Das Archivkino des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, zeigt am Donnerstag, 28. März, um 19 Uhr den 17-minütigen Farbfilm „Das Schauspielhaus vor, auf und hinter der Bühne“. Im Rahmen des „BO-Weekends“ besuchte der Freundeskreis des Schauspielhauses 1977 das Bochumer Theater. Walter Joswig nahm die Chance wahr und filmte den Rundgang durch das Theater mit seiner Super-8-Kamera. Die Aufnahmen werfen zum ersten Mal einen Blick hinter die Kulissen des Theaters während der legendären Intendanz von Peter Zadek. Im Anschluss zeigen das Archivkino bisher unveröffentlichte Filmausschnitte des damaligen Presseamtes der Stadt Bochum aus der Bauzeit des Theaters in den 1950er Jahren.
Der Eintritt ist frei. Die erforderlichen Kartenreservierungen können von Dienstag, 26. März, bis Donnerstag, 28. März, von 10 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 95 10 erfolgen. Nicht abgeholte Karten verfallen zehn Minuten vor Filmbeginn. Besucher der Veranstaltung können den BP-Parkplatz (P4) in der Akademiestraße kostenfrei nutzen. Dazu müssen sie an der Parkschranke angeben, dass sie zum Stadtarchiv möchten.
Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte bietet vor dem Archivkino am Donnerstag, 28. März, um 18 Uhr für Interessierte eine öffentliche und kostenlose Führung durch die Ausstellung „Bochum – das fremde und das eigene“ an. Der Treffpunkt ist im Foyer. In derzeit sechs eigenständigen Abteilungen zeigt die Ausstellung, dass Migration kein Sonderfall in der Geschichte war, sondern der Normalfall ist. Damit eröffnet sie einen besonderen Zugang zur Stadtgeschichte. Doch nicht allein Migration ist das Thema, sondern das Wechselspiel von fremd und eigen im historischen Längsschnitt: von der Ur- und Frühgeschichte bis (fast) zur Gegenwart.
(25. März 2019)