In dieser Woche erhalten die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen ihre Halbjahreszeugnisse. Für die 2.637 Viertklässler der städtischen Grundschulen in Bochum ist mit der Zeugnisausgabe auch ein nächster wichtiger Schritt verbunden, denn die Anmeldung zu den weiterführenden Schulen steht bevor. Mit dem Zeugnis, der begründeten Empfehlung und den von der Grundschule ausgehändigten Unterlagen sind in den kommenden Wochen die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen möglich.
In diesem Jahr gibt es eine wichtige Änderung. Der bisher für alle Schulformen gleiche Anmeldezeitraum teilt sich auf. Zunächst wird das Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen stattfinden, erst zwei Wochen später beginnt dann das Anmeldeverfahren für die übrigen weiterführenden Schulen. Das bedeutet, dass alle Eltern, die ihre Kinder an einer der fünf städtischen Gesamtschulen anmelden möchten, dies bereits in der nächsten Woche tun können. Hierfür sind die Sekretariate wie folgt geöffnet: Montag 31. Januar, von 8 bis 18 Uhr sowie Dienstag, 1. Februar, und Mittwoch, 2. Februar, jeweils 8 bis 16 Uhr. Dieses Zeitfenster steht nur für die Anmeldung zu einer Gesamtschule zur Verfügung und ist verpflichtend einzuhalten.
Eltern, die ihr Kind gerne an einem der zehn Gymnasien, einer der zwei Sekundarschulen, fünf Realschulen oder der beiden Hauptschulen anmelden möchten, können dies dann ab Montag, 14. Februar, bis einschließlich Mittwoch, 16. Februar, tun. Auch hier sind in diesen Tagen die Sekretariate am Montag von 8 bis 18 Uhr und an den beiden anderen Tagen jeweils von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Aufgrund der pandemischen Situation empfiehlt sich ein Blick auf die Homepage der gewünschten Schule. Spezifische Details wie etwa Einlassregelungen oder eine Buchung von Zeitfenstern zur persönlichen Anmeldung sind dort abgebildet. In jedem Fall sind die geltenden coronaschutzrechtlichen Maßgaben zu beachten. Natürlich ist auch ein Einwurf der Unterlagen in den Hausbriefkasten oder eine Übersendung per Post möglich.
(25. Januar 2022)