Die Bilderausstellung „Eigen-Art“ von Hanna Ludwig-Schmidhuber ist noch bis Dienstag, 5. November, in der Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe 270, zu den Öffnungszeiten zu sehen: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Vielseitig in Technik und Themenwahl, lässt die Hattinger Künstlerin Hanna Ludwig-Schmidhuber sich von der Natur, der Landschaft, den Gegenständen des täglichen Lebens, der Literatur, der Industriekultur sowie von morbiden Motiven inspirieren. Dabei bewegt sie sich mit ihren Bildern in einem Grenzbereich zwischen abstrakter und gegenständlicher Malerei. Wichtig sind ihr die Vermittlung von Assoziationen und Stimmungen, denn dadurch ermöglicht sie dem Betrachter eine ganz persönliche Interpretation.
Hanna Ludwig-Schmidhuber hat in Bochum „Malerei und Grafik“ am Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie (IBKK) studiert. Sie erlernte unter anderem als Meisterschülerin von Prof. Dr. Qi Yang traditionelle chinesische Tuschemalerei. Bei Bildgestaltung und -aufbau lässt sie sich von den Impressionen des gewählten Motives inspirieren und bringt diese über die Farben in Verbindung mit der Komposition in einem expressiven Duktus der raschen Handbewegung zum Ausdruck. Aus der Spannung zwischen Gegenstand und freier Form gewinnen die Werke ihre Lebendigkeit. Dabei ringen oft helle und dunkle Farben kraftvoll miteinander und beeindrucken durch ihre Energien. Als Malgrund dienen ihr Leinwand, Holz, Aquarell- und Japanpapier sowie Karton. Dabei setzt sie vielseitige Techniken ein unter Verwendung der unterschiedlichsten Malmittel – vorwiegend Acryl-, Öl- und Aquarellfarbe, Kreiden, Pigmente und Tusche, aber auch Spachtelmasse, bedrucktes Papier, Landkarten oder Sand. Durch Aufbringen mehrfacher Farbaufträge entsteht in vielen Arbeitsschritten eine ganz eigene Mischtechnik.
(24. Oktober 2019)