Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens sieht vor, jeder Bürgerin und jedem Bürger eines Landes durch ein garantiertes monatliches Einkommen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
Ob diese Idee ein realistisches Zukunftsmodell für uns sein kann beleuchtet der Vortrag an der Volkshochschule (VHS), am Donnerstag, 27. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr, in Raum 040 im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens existiert bereits seit Jahrzehnten. Über viele Jahre wurden Konzepte und Modelle entwickelt, wie hoch ein solches Grundeinkommen sein sollte und wie es finanziert werden könnte.
Interessierte können sich für den Kurs Nummer 13012 bei der VHS unter der Rufnummer 0234 910-1555 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de anmelden. Die Kursgebühr beträgt fünf, ermäßigt drei Euro.
(21. Februar 2020)