Das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum hat am Zeppelindamm in Wattenscheid mit Aufforstungsarbeiten begonnen. Anstelle des früheren Wildwuchses wird so eine qualitativ hochwertige Nachpflanzung geschaffen, die neben einem verbesserten Sichtschutz auch Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten bietet.
Rund 30 Eichen und 800 blühende Sträucher werden dafür seit Montag in die Erde gebracht. Die Kosten für die neuen Pflanzen betragen rund 5.000 Euro. Die neuen Eichen sind keine frischen Setzlinge, sondern schon junge Bäume, die also schon in diesem Jahr sichtbares Grün an den Zeppelindamm bringen werden.
Der alte Bestand war durch Sturmschäden in seiner Standfestigkeit derart gefährdet, dass er ein massives Sicherheitsproblem für den Verkehr auf dem Zeppelindamm darstellte und deshalb bis auf einige Bäume gefällt werden musste.
(20. März 2019)