Der Bochumer Künstler Bernd Figgemeier hat zum Stadtjubiläum eine Skulptur geschaffen, die noch bis zum Jahresende im Foyer des Stadtarchivs - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, während der Öffnungszeiten zu sehen ist: dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Viele Jahre lang hat sich der Künstler mit Themen und Motiven der Stadtgeschichte befasst. Und das Stadtjubiläum bot nun den richtigen Anlass für eine weitere künstlerische Arbeit: Die Skulptur „Denk mal: Engelbert* trifft Hieronimus** trifft Fritz ***!“ nimmt Figuren der Stadtgeschichte in den Blick. Aus Bleiblech geformt treffen so Graf Engelbert II. von der Mark, die von Carl Arnold Kortum geschaffene Figur Hieronimus Jobs sowie der Bochumer Kuhhirte Fritz Kortebusch zusammen, „um den 700. Geburtstag Bochums zu feiern“, wie Bernd Figgemeier augenzwinkernd bemerkt. „Graf Engelbert II. hält tatsächlich die Urkunde von 1321 in Händen“, freut sich Stadtarchivleiter Dr. Kai Rawe. „Und anders als beim Original ist da sogar noch das Siegel dran“, schmunzelt er. Die mehr als dreißig grafischen Ansichten von Kirchen, Stadtarchitektur und bäuerlichen Anwesen, die das Podest zieren, auf denen die Figurengruppe steht, bieten zudem noch schöne Impressionen aus über 1.000 Jahren Bochumer Baugeschichte. „Bernd Figgemeier hat Bochum mit dieser Arbeit ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht. Ich freue mich sehr, dass diese Arbeit nun erstmals im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte der Öffentlichkeit gezeigt werden kann.“, so Kai Rawe.
(19. August 2021)