Der Begriff „Seidenstraße“ erweckt häufig abenteuerliche Vorstellungen von Handels- und Forschungsreisen im Stile Marco Polos durch unbekannte Länder. Die Geschichte des Netzwerks aus Handelsrouten zwischen China und dem Mittelmeerraum reicht aber noch viel weiter zurück. Ein Vortrag der Volkshochschule (VHS) in Raum 053 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, verdeutlicht am Donnerstag, 20. Februar, von 18 bis 19:30 Uhr, dass die „Seidenstraße“ nicht nur als Handelsroute, sondern auch als Weg des Austausches von Ideen, Religionen, Wissen und Krankheiten zu betrachten ist. Das Entgelt für den Kurs Nummer 11007 beträgt fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Interessierte können sich unter der Rufnummer 0234 910 - 1555 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de anmelden.
(18. Februar 2020)