Der Taschenkalender im praktischen Din-A 6 Format ist nun an allen weiterführenden Schulen erhältlich. Auf den 192 Seiten gibt er Tipps, Informationen und Anregungen zur Berufswahl, Studium und Freizeitthemen.
Der Kalender möchte neugierig auf Ausbildungen in Berufen machen, in denen Mädchen zurzeit noch nicht so zahlreich vertreten sind, wie zum Beispiel Veranstaltungstechnikerin, Werkstoffingenieurin oder Medizintechnikerin. Wer sich gerade auf der Suche nach einer interessanten Ausbildungsstelle befindet oder nach einem Beratungsangebot hier in Bochum, wird in diesem Kalender fündig. Außerdem beschäftigt sich die diesjährige Ausgabe des Mädchenmerkers mit dem Thema Verhütung und Beziehung sowie Tipps zum Verhalten in sozialen Medien.
Das städtische Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion verteilt diesen Kalender kostenlos an alle Bochumer Schülerinnen der 8.,9. und 10. Klasse, in einer Auflage von 5500 Stück. Wer noch Interesse an einem Exemplar hat, erhält diesen Kalender an seiner Schule oder beim Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion, Willy-Brandt-Platz 2–6, Zimmer 145, oder unter der Rufnummer 0234 910-1155.
(17. August 2020)