Nicht nur die Haltestellen, auch die Wege dorthin ebenso wie Busse und Bahnen werden zunehmend barrierefrei und damit für alle besser erreichbar. Während im Jahr 2009 die Ausbauquote an Haltestellen noch bei 29,5 Prozent lag, hat sich die Quote auf mehr als 50 Prozent verbessert. Dabei wurden nicht nur vorhandene Steige ausgebaut, sondern auch ganz neue Haltestellen eingerichtet. Insgesamt wurden in den letzten Jahren durchschnittlich 30 Steige pro Jahr (aus-)gebaut.
Und es geht weiter. Das Ziel ist: Die Nutzung des ÖPNV soll in den nächsten Jahren für alle Fahrgäste, von Beginn der Fahrtvorbereitung über den Erwerb eines Tickets bis hin zum Ein- und Ausstieg, so einfach, sicher und komfortabel wie möglich werden. Wie das erreicht werden soll, können Interessierte nun in einer neuen Broschüre nachlesen. Darin werden neben Zieldefinitionen, Standards und Bestandsaufnahmen vor allem Maßnahmen zur Zielerreichung und Ausnahmen beschrieben.
Die Broschüre ist als Download auf der Homepage der Stadt verfügbar unter www.bochum.de/barrierefreiheit-OEPNV.
16. September 2021