Die große Abschlussveranstaltung des diesjährigen Sommerleseclubs fand am Freitag, 13. September, in einem Bochumer Kino statt. Dort erfolgte die Verleihung von neun „Lese-Oskars“ unter anderem in den Kategorien „Schönste Geschichte“, „Kreativstes Logbuch“ oder „Bestes Team-Logo“. Der „Sonder-Lese-Oskar“ ging an die Frauenlobschule für die zahlreiche Teilnahme ihrer Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus erhielten alle 262 erfolgreichen Teilnehmenden Lesehelden-Urkunden.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten in den Sommerferien gemeinsam gelesen, Hörbücher gehört oder eine der vielen interessanten Veranstaltungen in der Stadtbücherei besucht. In den sieben Büchereien gab es unterschiedliche Angebote wie Schreibwerkstätten für die älteren und Bilderbuchkino-Nachmittage für die jüngeren Teilnehmer. Im Lego-Comic-Workshop konnten die Teilnehmenden Geschichten zum Leben erwecken und mit Lego WeDo 2.0 Roboter selber bauen und programmieren. Gemeinsam haben Jung und Alt Crankies gebastelt, Konsolenspiele gespielt, Feste gefeiert und Schätze gesucht. Verschiedene Themenseiten und Aufgaben im Logbuch regten die Leserinnen und Leser an, nicht nur Stempel für gelesene Bücher, gehörte Hörbücher oder Veranstaltungen zu sammeln, sondern sich mit dem Gelesenen auch einzeln oder im Team auseinanderzusetzen.
Die Abschlussveranstaltung vom Sommerleseclub wurde vom Kultursekretariat NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft und den Fördervereinen der Büchereien in den Stadtteilen unterstützt.
(16. September 2019)