Zum „Internationalen Tag des Friedens“ der Vereinten Nationen am Samstag, 21. September, beteiligt sich die Stadt Bochum am europaweiten Glockenläuten.
Von 18 bis 18:15 Uhr wird die Glocke des Historischen Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2-6, die Europahymne – den Schlusssatz von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie („Freude Schöner Götterfunken…“) - 15 Minuten in Dauerschleife spielen.
In Deutschland rufen der Deutsche Städtetag, das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz und weitere Akteure gemeinsam alle Glockenbesitzer auf, sich am europaweiten Glockenläuten zu beteiligen, um damit ein starkes Zeichen des Friedens zu senden.
Zur Bochumer Glocke
Im Innenhof des Bochumer Rathauses steht der über 40 Meter hohe Rathausturm, der ein besonderes Glockenspiel beherbergt. Es besteht aus 28 Gussstahlglocken mit einem Gesamtgewicht von 2.300 Kilogramm, wobei die schwerste Glocke 375 und die leichteste vier Kilogramm wiegt. Es ist das erste aus Gussstahl hergestellte Glockenspiel der Welt. Das ursprüngliche Glockenspiel war im Krieg zerstört worden, das heutige schenkte der Bochumer Verein 1951 der Stadt Bochum. Fachleute haben das Glockenspiel als das beste Spiel in Deutschland bewertet. Es kommt den alten, berühmten holländischen Glockenspielen gleich.
(16. September 2019)