Das Lohrheidestadion in Wattenscheid ist von Montag, 22. Juli, bis Samstag, 27. Juli, Schauplatz der Leichtathletik-Europameisterschaften gehörloser Athletinnen und Athleten. 165 Athletinnen und Athleten aus 27 Nationen sind zu den Wettbewerben angemeldet. Der Eintritt ist frei.
Ausrichter ist der Deutsche Gehörlosen-Sportverband. Die Spiele beginnen am 22. Juli um 16 Uhr mit dem Einmarsch der Länder auf der offiziellen Eröffnungsfeier, im Anschluss starten am späten Nachmittag mit den 100-Meter-Läufern, Diskus und den 10.000-Meter-Läufen die ersten Wettbewerbe. Die Europameisterschaften enden mit der Abschlusszeremonie am Samstag, 27. Juli, um 17 Uhr. Das komplette Programm ist im Internet unter www.edsoathletics2019.de zu finden.
Klaus Retsch, Leiter des Referats für Sport und Bewegung, freut sich auf die hochkarätige Veranstaltung: „Ich bin überzeugt davon, dass wir hier Top-Leistungen erleben werden.“ Stefan Lamertz, Sportdirektor des Deutschen Gehörlosen-Sportverbands, ergänzt: „Wir werden mit Sicherheit einige Europa- oder Weltrekorde sehen.“ Bis auf Zehnkampf und Stabhochsprung ist jede Leichtathletik-Disziplin vertreten.
Die Europameisterschaften sind eine weitere Veranstaltung im Zuge der Wandlung des Lohrheidestadions zur multifunktionalen Eventbühne – eine der so genannten Kernaktivitäten der Bochum Strategie. Ziel ist es, das Lohrheidestadion sowohl zum Spielort für die unterschiedlichsten Veranstaltungen auszubauen als auch als Austragungsort großer Sportereignisse überregional zu etablieren.
(16. Juli 2019)