
Dart, 3x3 Basketball, Skateboarding und Bouldern sind Trendsportarten von heute und (hoffentlich) olympische Disziplinen von morgen. 2032 wollen wir uns auf diese Wettkämpfe bei den Spielen in „Rhein Ruhr City“ freuen. Über dieses sportliche Ziel unterhalten sich beim „Olympia-Talk“ in der Jahrhunderthalle Bochum am 28. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr Michael Mronz, Initiator „Rhein Ruhr City 2032“, und Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch mit Gästen wie Boulderin Juliane Wurm, Sportredakteurin Melanie Meyer und Professor Sascha L. Schmidt, Direktor des Center for Sports and Management an der WHU in Düsseldorf. Zu den Gesprächspartnerinnen und -partnern im Publikum zählen Urban Dancerin Cameroon Collins, Basketballer Niklas Geske, BMX-Fahrer Paul Thölen und andere.
Themen sind natürlich die große Sportbegeisterung und die starke Vereinslandschaft in der Metropolregion Rhein Ruhr, aber selbstverständlich auch die nachhaltige Wirtschafts- und Mobilitätsentwicklung, die olympische und paralympische Spiele für die Austragungsorte bedeuten können. Es geht auch um die Fragen, welche Rolle Bochum dabei spielen kann und ob eSport wirklich Sport ist.
Einlass ist ab 17.30 Uhr. Vor dem „Olympia-Talk“ gibt es in der eindrucksvollen Industriekulisse der Jahrhunderthalle Bochum kurze Vorführungen von einigen Trendsportarten, die 2032 olympisch sein können und wollen.
Zur Bekämpfung des neuartigen Coronavirus und auf der Grundlage der geltenden Corona-Schutzverordnung sind wir verpflichtet, die anwesenden Personen in einer Anwesenheitsliste zu erfassen:
Kontaktformular
(15. Oktober 2020)