BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Aktuelle Pressemeldungen

Projektmarkt Urbane Produktion in Hamme

Aktuelle Pressemeldungen

Am Freitag, 18. Juni, lädt die Stadt Bochum in Kooperation mit der Hochschule Bochum von 10 bis 19 Uhr zu einem Online-Projektmarkt „Urbane Produktion in Hamme“ ein. Ziel der Veranstaltung ist das Thema Urbane Produktion für das Stadterneuerungsgebiet Hamme zu beleuchten und Mitentwicklerinnen und -entwickler dafür zu finden. Der Markt richtet sich an interessierte Bewohnerinnen und Bewohner sowie Akteurinnen und Akteure aus Hamme. Thematisch geht es bei diesem ersten Auftakt um Fahrrad-Reparatur, Möbelbau, Gärtnern (Lebensmittel und Farben), Kunst und Kultur, Tauschen und Schenken sowie Imkern.

Der Markt ist in 45-minütige Zeitfenster organisiert, die jeweils zur vollen Stunden mit einem neuen Thema beginnen: 

  • 10 Uhr Idee einer Selbstbedienungs-Fahrradreparatur
  • 11 Uhr Idee einer Holzwerkstatt für Bürgerinnen und Bürger
  • 12 Uhr Gärtnern
  • 14 Uhr Idee eines Atelierhauses
  • 15 Uhr Tauschen und Verschenken
  • 16 Uhr Honigproduktion
  • 17 Uhr Farbenproduktion aus Pflanzen am Beispiel des neuen Färbergartens „True Blue“ in Hamme. 

Studierende stellen zu jedem Thema jeweils eine Idee bzw. eine bereits bestehende Aktivität vor.  Anschließend werden die Teilnehmenden eingeladen diese bezüglich der Potenziale für Hamme zu diskutieren. 

Den Abschluss bildet um 18 Uhr ein Resümee des Tages durch die städtische Projektleiterin Tabea Reichert und die Möglichkeit des weitergehenden Austausches.

Die Veranstaltung findet über ZOOM statt. Es wird kein eigenes ZOOM-Konto benötigt, jedoch vorzugsweise die installierte App oder das Programm sowie Kamera, Mikrofon, Kopfhörer oder Lautsprecher. Die zum Teil durch die Hammer Lounge schon bekannten Zugangsdaten und technische Hilfe sind kostenfrei erhältlich bei Tabea Reichert, per Mail an treichert@bochum.de und telefonisch unter 02 34 / 910 25 23. 

(15. Juni 2021)