Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, zeigt ab Sonntag, 17. Oktober, in Kooperation mit dem Archiv im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets die Ausstellung „Regionale Planung für Bochum“. Der Eintritt ist frei. Es besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und zur Wahrung der Abstandsregeln. Interessierte können die Ausstellung bis zum 30. November während der Öffnungszeiten sehen: dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr.
Seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts war die Entwicklung Bochums zunehmend von der sich verdichtenden Region des Ruhrgebiets mitbestimmt. 1920 wurde mit Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk (SVR) eine Institution gegründet, die die Entwicklung des Ruhrgebiets durch Raumplanung zu steuern versuchte. Mit dem Regionalverband Ruhr existiert bis heute ein Nachfolger des SVR und damit Instanz für die Raumplanung auf regionaler Ebene. Die Ausstellung präsentiert anhand von Plänen des SVR Planungen aus den Bereichen Grünflächenschutz, Straßenverkehr, Freizeit und die Idee eines Flughafens für Bochum und erläutert dabei grundsätzliche Instrumente der Regionalplanung und die Geschichten hinter den Planungen.
(14. Oktober 2021)