Bezirksbürgermeister Marc Gräf pflanzt mit Kindern der Evangelischen Kita Linden und der Matthäus Kita Blumen bei der Aktion „Blumenwiesen gegen Insektensterben“. Dafür haben die Gärtnereien Küstermann und Blumenkamp, der Technische Betrieb und das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum die Flächen bereits aufbereitet – die 200 Quadratmeter große Fläche in Dahlhausen ebenso wie die Fläche im Dürertal in Weitmar mit einer Größe von rund 460 Quadratmeter. In diesem Jahr wird eine Bauerngartenmischung (ein- und zweijährig) mit Wildstauden in bunten Farben ausgesät.
Start der Aktion ist am Montag, 20. Mai, im Grünbereich „Dahlhauser Tiefbau“ mit der Waldkita „Matschzwerge“. Treffpunkt ist am Eingang von der Lewackerstraße gegenüber Hausnummer 188 an der Waldkita „Matschzwerge“ um 10 Uhr. Am Mittwoch, 22. Mai, geht es Im Grünbereich „Dürertal“ weiter: Treffpunkt ist der Eingang Dürertal von der Hasenkampstraße um 10 Uhr. Alle Interessierten sind eingeladen. Die Fortsetzung des Projektes „Blumenwiesen gegen Insektensterben“ soll der Rettung von Bienen und Hummeln und damit insgesamt der Stärkung der Ökologie im Stadtbezirk Südwest dienen.
(14. Mai 2019)