Mit „Fabelpferden“ wie Einhörnern sowie Mythen und Legendenbildungen befasst sich ein Vortrag der Volkshochschule (VHS) am Donnerstag, 19. März, von 18 bis 19:30 Uhr, in Raum 053 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6. Das Entgelt für den Kurs Nummer 11010 beträgt fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0234 910–1555 oder im Internet unter https://vhs.bochum.de/ möglich.
Die Domestizierung von Pferden und der große Wert, den Menschen ihnen beimaßen, führte in vielen Kulturen zu Mythen und Legenden über Wesen, die ganz oder teilweise Pferdegestalt hatten. Neben dem Einhorn als bekanntestem Beispiel, zählen hierzu auch der Pegasus, die Zentauren und der Hippogryph. Während Pferde als Arbeitstiere viel von ihrer Bedeutung für die menschliche Gesellschaft verloren haben, hat die emotionale Bindung zwischen Menschen und Pferden kaum nachgelassen. Auch die equinen Figuren unserer Mythen und Legenden konnten ihren festen Platz in der modernen Kultur behaupten oder sogar ausbauen.
(12. März 2020)