Im Zuge einer Baumkontrolle an den Straßenbäumen an der Schloßstraße in Weitmar ist eine Linde mit Befall des Brandkrustenpilzes festgestellt worden. Dieser Pilz gehört zu den gefürchteten Holzzersetzern. Der Brandkrustenpilz verursacht eine intensive Weißfäule, die weit in den Stamm hineinreichen und zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit führen kann. Der Pilz kann unter bestimmten Bedingungen auch zu einer Moderfäule beitragen. Bei der befallenen Linde wurde darauf eine eingehende Untersuchung zur Messung der Holzwiderstandsfähigkeit durchgeführt. Diese Untersuchung ergab eine ausgedehnte Höhlung im Stammfußbereich. Der Baum ist nicht mehr stand- und bruchsicher. Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit muss dieser daher gefällt werden. Der Technische Betrieb wird die Fällung am Donnerstag, 13. August, durchführen.
(12. August 2020)