Die Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe 270, hat zwei spannende Veranstaltungen im Programm. Die erforderliche Anmeldung kann unter der Rufnummer 0234 910-9141 oder per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de erfolgen.
Wohin mit Altbatterien oder alten Handy-Akkus? Kann man aus Strandmuscheln oder gar aus leeren Joghurt-Bechern und alten CD-Scheiben Lampen basteln? Erfinder Viktor Yalovenko macht es möglich: Am Montag, 19. August, Dienstag, 20. August, Donnerstag, 22. August und Freitag, 23. August, können interessierte Erwachsene jeweils ab 16:30 Uhr alles basteln, wozu LED-Leuchten in Verbindung mit Recycling-Materialien geeignet sind, wie Schlüsselochfinder, Leuchtbärchen, Solarrücklichter oder Tischlampen. Die Kosten betragen zwei Euro. Besondere Bastelwünsche sollten genannt werden; die dazu erforderlichen Materialien – außer den LED-Lampen und Batterien – sind in diesem Fall mitzubringen.
Kinder ab acht Jahren haben am Montag, 19. August, die Möglichkeit, Märchen einmal anders zu erleben: Ab 11 Uhr können sie mit Minirobotern, den „Ozobots“, die Geschichte vom „Rotkäppchen und dem bösen Wolf“ selbst nachstellen. Die Teilnahme ist entgeltfrei. „Ozobots“ sind etwa daumengroße Roboter, die sich auf Rädchen fortbewegen. Äußerlich sind sie eine Kreuzung aus dem Star-Wars-Roboter R2-D2 und einer Überraschungsei-Kapsel. Da „Ozobots“ sehr einfach mit Farbcodes und Linien auf weißem Papier gesteuert werden können, eignen sie sich hervorragend, Kindern im Grundschulalter erste, kleine Programmieraufgaben zu stellen. So wird Rotkäppchen zu einem Computerspiel mit kleinen elektronischen Helden, die nur vom Ladestand ihres Akkus zu bremsen sind.
(12. August 2019)