Am Donnerstag, 17. Oktober, lädt das Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, um 20 Uhr zu einer fotografischen und musikalischen Reise in die Welt des Saxophons ein. Der Todestag des legendären Erfinders – und Namensgebers – des Saxophons, des Belgiers Adolphe Sax, jährt sich 2019 zum 125. Mal. Dies ist Anlass genug, in die Welt des Saxophons einzutauchen!
Zu Klängen von berühmten Saxophon-Solisten können die Besucher in der Kuppel ein Porträt der Manufaktur Rampone & Cazzani erleben. Die italienische Firma aus Quarna oberhalb des Orta-Sees stellt bis heute weltweit beliebte Saxophone komplett in Handarbeit her. Der Bochumer Fotokünstler Heinrich Brinkmöller-Becker hatte mehrfach Gelegenheit, mit seiner Kamera die Arbeit in der Manufaktur zu fotografieren. Er gestaltet nun eine Multimedia-Show für die Planetariumskuppel. Die Bilder werden dabei von vielen Beispielen aus dem breiten Spektrum der Saxophonmusik begleitet.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Cicuit, Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V., dem Förderverein Haus Kemnade und der Musikinstrumentensammlung Grumbt e.V. statt.
Karten für das Saxophonia-Fotoprojekt kosten 10,50 Euro, ermäßigt 8,50 Euro. Sie können im Internet (www.planetarium-bochum.de) oder bei der Ticket-Hotline (0221 / 28 0214, Ortstarif) erworben oder per Mail unter info@planetarium-bochum.de reserviert werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich.
(11. Oktober 2019)