Die rund 400 Gesundheitsämter in Deutschland sind die zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Um dies zu würdigen, hat das Robert Koch-Institut (RKI) am 19. März 2019 den ersten „Tag des Gesundheitsamtes“ ausgerufen.
Das Gesundheitsamt Bochum weist aus Anlass des „Tages des Gesundheitsamtes“ auf die Wichtigkeit von Impfungen hin. Schutzimpfungen gehören zu den wirksamsten Vorsorgemaßnahmen.
Leider ist es bisher nicht gelungen, die Masern in Deutschland zu eliminieren. Masernviren können tödlich sein. Im schlimmsten Fall kann es zu Lungen- und Hirnentzündungen kommen. Der wirksamste Schutz vor Masern ist die Impfung. Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für Kinder die zweimalige Masernimpfung als Standard. Die möglichen schweren Komplikationen einer Masernerkrankung bis hin zu Todesfällen stellen gegenüber den Risiken einer Impfung eine nicht akzeptable und unnötige Gefährdung dar.
Nach Angaben des Landeszentrums für Gesundheit Nordrhein-Westfalen hat es in den ersten zwei Monaten des Jahres 2019 insgesamt 67 Masern-Fälle in NRW gegeben. In Bochum gab es in den letzten Jahren zwar nur einzelne Masernfälle, in diesem Jahr bislang keinen. Einen Sicheren Schutz vor einer Epidemie besteht allerdings nur, wenn 95% der Bevölkerung beide Impfungen erhalten haben.
Daher empfiehlt das Gesundheitsamt Bochum, den eigenen Impfausweis zu kontrollieren und sich gegebenenfalls impfen zu lassen, damit die Anzahl der Erkrankten in Bochum bei null bleibt.
Der 19. März ist der Geburtstag von Johann Peter Frank. Der 1745 im pfälzischen Rodalben geborene Arzt gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitswesens, der Sozialhygiene und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.
(11. März 2019)