
Sonja Eisenmann ist Bochums neue Klimaschutzbeauftragte
Aktuelle Pressemeldungen

Bochum hat eine neue Klimaschutzbeauftragte: Die 38-jährige Diplom-Geographin Sonja Eisenmann hat am 1. August ihre Arbeit in der Stabsstelle Klimaschutz aufgenommen. Zuvor hat sie die Klimaschutzstellen in Lüdenscheid und Witten geleitet.
In dieser Zeit hat Eisenmann sich insbesondere mit der Planung und Umsetzung von Klimaschutzprojekten aus den Handlungsfeldern nachhaltige Mobilität, Energieeffizienz und Sanierung, Umweltbildung und Klimafolgenanpassung beschäftigt. Schwerpunkte waren unter anderem die Elektrifizierung der städtischen Fuhrparks, Radverkehrskampagnen oder auch die Entwicklung von strategischen Konzepten für eine klimaresiliente, gesunde Stadtentwicklung und energetische Quartierssanierung.
An ihrer neuen Stelle in Bochum reizt sie das Potenzial von Stadt und Region: „Das Ruhrgebiet befindet sich in einer spannenden, nachhaltigen Transformationsphase – von der grauen hin zur blau-grünen Region mit höherer Lebensqualität. Ich freue mich darauf, diesen wichtigen Prozess in der Stadt Bochum mitgestalten zu können, denn die gesamtstädtische Klimaschutzstrategie spielt darin eine zentrale Rolle.“
Zu Eisenmanns ersten Aufgaben gehört die Arbeit an einem integrierten Klimaschutz- und Klimafolgenanpassungskonzept, um die Handlungsempfehlungen für beide Klima-Aspekte sinnvoll aufeinander abzustimmen. Um Klimaschutz in Bochum stärker als Gemeinschaftsaufgabe anzugehen und bei den unterschiedlichen lokalen Klima-Akteuren eine höhere Mitmach-Motivation zu erzielen, soll verstärkt Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit für das Thema und die Beteiligung an der Umsetzung von Klimaschutz- und Klimafolgenanpassungs-Projekten gemacht werden. Damit wird sich die im Bau- und Umweltdezernat angesiedelte Stabsstelle Klimaschutz befassen. Die Einrichtung der neuen Stabsstelle am 1. August spiegelt die steigende Wichtigkeit von Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Bochum wider und soll effiziente, ämterübergreifende und praxisorientierte Lösungsstrategien zur CO2-Reduktion erarbeiten. Der Stabstelle Klimaschutz gehören Frank Frisch, Jutta Dietrich, Karen Biesgen und Werkstudentin Marina Grenz an. „Mit der Neustrukturierung der Stabsstelle Klimaschutz und der Stellenbesetzung der Klimaschutzbeauftragten können wir den Klimaschutz in Bochum jetzt deutlich stärken und die Kooperationsarbeit mit lokalen Klima-Akteuren intensivieren“, so Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke.
(11. August 2020)