Wenn man die Kinder der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Maischützenstraße fragt, warum der Klimaschutz ihnen denn wichtig ist, gehen alle Finger nach oben. „Weil es sonst zu warm wird“, sagt etwa der siebenjährige Vassili und die gleichaltrige Luisa ergänzt: „Dann wird das Leben gefährlicher.“ „Die Autos, die wir fahren, machen böse Abgase“, weiß Raphael und Levia wird richtig sauer: „Ich verstehe nicht, dass die großen Kreuzfahrtschiffe noch fahren dürfen!“
Klimaschutz ist den Kindern wichtig, das ist schnell zu spüren. Entsprechend eifrig haben sie sich auch an dem Namensfindungs-Wettbewerb an Kitas und Grundschulen für Bochums Klimaschutzmaskottchen beteiligt – und sie haben ihn gewonnen. „Flocke“ heißt der Eisbär, das Symboltier des Projektes „Klimaschutz: So machen wir´s!“ seit Dienstag, 9. Juli, ganz offiziell. Vorgeschlagen hat den Namen der neunjährige Jason Jedrowiak, unterstützt von seinen Mitschülerinnen und -schülern und dem Kollegium.
„Klimaschutz: So machen wir´s!“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, mit der Kinder zu umweltfreundlichem Verhalten angeregt werden sollen. Eisbär „Flocke“ ziert Unterrichtsmaterialien, Buttons und Erinnerungsschilder an Fenstergriffen oder Türrahmen, auf denen zum Beispiel an sparsames Heizen erinnert wird oder daran, beim Verlassen von Räumen das Licht auszuknipsen.
(10. Juli 2019)