
Bei der Kindermeilen-Kampagne „Kleine Klimaschützer unterwegs“ lernen Kita- und Grundschulkinder in ganz Europa spielerisch, wie sie umweltfreundlich mobil sein können. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller, ob mit dem Bus oder der Bahn – jeder klimafreundlich zurückgelegte Weg zählt und wird mit einer „Grünen Meile“ prämiert. Seit 2002 motiviert das Klima-Bündnis so Kinder, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Alle „Grünen Meilen“, die die Kinder gesammelt haben, präsentiert das Klima-Bündnis dann zusammen mit den Wünschen und Ideen der Kinder auf der nächsten UN-Klimakonferenz.
Auch in diesem Jahr unterstützt die Stadt Bochum die Kindermeilen-Kampagne erneut, die im Zuge des städtischen Projektes „Klimaschutz: So machen WIR’s!“ stattfindet. Die Stadt ruft Kitas, Grundschulen und Offene Ganztagsschulen dazu auf, aktiv zu werden und eine Woche lang mit ihrer Klasse oder Gruppe „Grüne Meilen“ zum Schutz des Weltklimas zu sammeln. Zwischen dem 1. Mai und dem 30. September können Interessierte individuell eine Aktionswoche durchführen. Zeitnahe Anmeldungen dazu nimmt Karen Biesgen von der Stabstelle Klimaschutz der Stadt Bochum entgegen – telefonisch unter 02 34 / 910 – 16 26 oder per E-Mail an klimaschutz@bochum.de.
Für die ersten 30 Einrichtungen, die sich mit einer konkreten Aktionswoche und Kontaktdaten sowie unter Angabe der Anzahl der Klassen/Gruppen und Kinder anmelden, stellt die Stabsstelle Klimaschutz zudem die Materialsets als Klassensätze (umfasst 30 Sammelalben mit Stickerbögen sowie ein Begleitheft, Kopiervorlagen und weitere Hinweise für die Durchführung) kostenfrei zur Verfügung. Im Anschluss an den Aktionszeitraum wird es – wenn möglich – Anfang Oktober eine zentrale Abschlussveranstaltung geben. Hier gibt es die Gelegenheit, die „Grünen Meilen“ sowie Wünsche an die kommunale Klimapolitik zu übergeben.
Um die Umsetzung vor Ort zu fördern, möchte die Stadt Bochum Kitas, Grundschulen und Offene Ganztagsschulen in diesem Jahr erstmals mit einem optionalen Online-Workshop für Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer bei der Umsetzung einer Aktionswoche unterstützen. Der Workshop ist zweigeteilt und findet am Dienstag, 23. März, sowie Dienstag, 20. April, jeweils von 14 bis 17 Uhr statt – die Termine bauen aufeinander auf. Leiten wird den Workshop eine Referentin der Innowego – Forum Bildung und Nachhaltigkeit eG. Die Zahl der Plätze für den Workshop ist begrenzt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich per E-Mail an klimaschutz@bochum.de bis Donnerstag, 17. März, bei Karen Biesgen an. Eine Einladung mit den Zugangsdaten für den Online-Workshop verschickt Karen Biesgen nach der Anmeldung.
Die Teilnahme am Workshop und an der Kampagne zum Sammeln der „Grünen Meilen“ ist unabhängig voneinander möglich. Beide Angebote können separat wahrgenommen werden. Wünschenswert ist jedoch, dass beide Aktionen voneinander profitieren und der Input durch den Workshop die Teilnehmenden an Kampagne zusätzlich bereichert.
(1. März 2021)