Gute Nachricht für Bochum: Das NRW-Ministerium für Schule und Bildung hat 35 Schulen aus NRW ausgewählt, die ab dem kommenden Schuljahr als Talentschulen gefördert werden. Drei Schulen aus Bochum sind dabei: Das Alice-Salomon-Berufskolleg, die Hans-Böckler-Schule (Realschule) und die Liselotte-Rauner-Schule (Hauptschule).
Schuldezernent Dietmar Dieckmann: „Ich freue mich sehr, dass gleich in der ersten Auswahlrunde drei Bochumer Schulen mit ihrer Bewerbung erfolgreich waren. Mit den zusätzlichen Ressourcen verfügen die Schulen nun über gute Möglichkeiten, die von ihnen angestrebten Konzepte und Projekte umzusetzen und ihre Schülerinnen und Schüler noch besser zu fördern. Ich bin sehr gespannt auf den Prozess und die Ergebnisse in den nun vor uns liegenden Jahren.“
2018 hatte die Landesregierung NRW beschlossen, bis zu 60 Talentschulen in Stadtteilen mit sozialen Herausforderungen einzurichten und mit zusätzlichen Ressourcen auszustatten.
Bei diesem Schulversuch an 45 allgemeinbildenden Schulen des Sekundarbereichs und 15 berufsbildenden Schulen soll erprobt werden, ob die Leistungen und Erfolge von Schülerinnen und Schülern an diesen Schulen durch besondere unterrichtliche Konzepte, zusätzliche Ressourcen und Unterstützung bei der Schulentwicklung nachweisbar gesteigert werden können. Der Schulversuch läuft an allen Talentschulen jeweils für sechs Jahre. Ziel der Landesregierung ist es, soziale Nachteile im Bildungsbereich zu überwinden und die Chancengerechtigkeit zu steigern.Nach einer zweiten Auswahlphase werden zum Schuljahr 2020/21 weitere 25 Schulen in den Schulversuch aufgenommen. An allen Talentschulen wird der Schulversuch wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Das Talentschul-Projekt startet mit Beginn des neuen Schuljahres (2019/2020).
(1. Februar 2019)