Vom Ruhrgebiet bis ins tiefste Weltall und von der Vergangenheit bis in die Zukunft – im Feriencamp Licht & Erde sind (fast) keine Grenzen gesetzt!
Von Montag, dem 27. Juni bis Freitag, dem 1. Juli 2022 werden spannende Experimente zu den Themen Licht und Erde durchgeführt. Das besondere hierbei ist, dass diese jeden Tag an einem anderen interessanten Ort im zentralen Ruhrgebiet stattfinden. Im Planetarium Bochum werden die Jugendlichen zum Campstart unter anderem lernen, wie man sich auf der Erde anhand der Sterne mit einer Sternkarte orientieren kann. Am Dienstag geht es dann im Tierpark + Fossilium Bochum weiter, wo die Evolutionsgeschichte im Fokus steht. Am dritten Tag finden Ausgrabungen im LWL-Museum für Archäologie in Herne statt. Wie lassen sich Alter, Geschlecht und Krankheiten aus Knochen ablesen? Nachdem die Geschichte der Lebewesen genauer beleuchtet wurde, geht es am Donnerstag mit der Geschichte des Lichts weiter – und zwar im Deutschen Elektrizitätsmuseum in Recklinghausen. Nach einer Zeitreise durch die Vergangenheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler hier auch eine Vision, wie es zukünftig mit der Beleuchtung weitergehen könnte. Das Camp endet am Freitag im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Hier werden die Rohstoffe genauer unter die Lupe genommen, die in einem Smartphone verbaut sind.
An fünf Tagen können Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren somit fünf spannende Orte der Beobachtung, der Forschung und der Bildung im zentralen Ruhrgebiet besuchen und eigenständig experimentieren. Selbstverständlich ist das Feriencamp Licht & Erde kostenfrei!
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind unter https://www.mint-bochum.de/feriencamp/ zu finden.