Aus hygienischer oder infektiologischer Sicht ist in den Einrichtungen die Besonderheit gegeben, dass dort täglich Säuglinge, Kinder, Jugendliche, Erzieher und Erzieherinnen oder Lehrer und Lehrerinnen miteinander in engen Kontakt kommen. Dadurch wird die Übertragung von Krankheitserregern erleichtert, die je nach Altersgruppe zu unterschiedlich schweren Krankheitsverläufen führen.
So sind Kleinkinder oder Säuglinge oft viel stärker gefährdet, als Jugendliche oder Erwachsene. Andererseits gibt es Infektionskrankheiten, die bei Erwachsenen deutlich schwerer verlaufen. Damit Sie sich genau informieren können, wird hier zunächst der Gesetzestext wiedergegeben, danach erhalten Sie Erklärungen zu den gesetzlichen Bestimmungen. Abschließend finden Sie die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst.