Bochum Herzsicher
Bochum gegen den plötzlichen Herztod
Dienstleistungen und Infos
- Rund alle vier Minuten erleidet ein Mensch in Deutschland den plötzlichen Herztod.
- Drei Viertel der Notfälle passieren zu Hause.
- Aber nur rund ein Viertel der Betroffenen erhält von Anwesenden die notwendige Herzdruckmassage.
- Ein Kreislaufstillstand führt ohne Herzdruckmassage nach vier bis sechs Minuten zum Gehirntod.
- Die sofortige Herzdruckmassage verbessert die Überlebenschance um den Faktor zwei bis drei.
- Die Herzdruckmassage entscheidet über Leben und Tod.
Entscheidend für Patienten, denen ein plötzlicher Herztod droht, ist neben der Herzdruckmassage die möglichst unmittelbare Defibrillation zur Beendigung der Rhythmusstörung.
Deshalb wird von Fachgesellschaften eine möglichst frühzeitige Anwendung von Defibrillatoren durch Laien-Ersthelfer gefordert.
In Bochum erfolgt die Umsetzung des ersten flächendeckenden Frühdefibrillations-Programms in einem großen deutschen Stadtgebiet.
Die Reanimationsschulung durch den Rettungsdienst der Stadt Bochum für Laien und die flächendeckende Installation von Defibrillatoren mit der Anwenderschulung ein besonderer Schwerpunkt in Bochum zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes.
Im Rahmen des Projekts Bochum Herzsicher koordiniert das Gesundheitsamt die Übersicht zu den Laien-Defibrillatoren (AED) im Stadtgebiet.
Bitte melden Sie folgende Punkte über das Kontaktformular Bochum Herzsicher:
- Änderungen der Kontaktdaten der benannten Ansprechpartner
- Meldung, wenn das Gerät im Einsatz war
- Austausch der Komponenten / Beschaffung von Ersatzmaterialien
Adresse / Kontakt
Verwaltung
Hauptfeuer- und Rettungswache
Brandwacht 1
44894 Bochum
- Telefonnummer 1
- 0234 9254-0 (Vermittlung)
- Faxnummer
- 0234 9254-909
- E-Mail Adresse
- feuerwehr@bochum.de
Öffnungszeiten
Notruf 112
Krankentransport 19 222
Vermittlung unter Telefon: 0234 9254-0
Zu den Dienstleistungen