Häufig gestellte Fragen - Antworten der Landesregierung NRW
Wichtige Fragen und Antworten zum Corona-Virus und den Maßnahmen der Landesregierung:
Dies ist eine Auswahl der aktuell häufigsten Fragen. Eine umfassende FAQ-Sammlung finden Sie auf den Seiten der Landesregierung NRW.
Wichtige Fragen und Antworten zum Corona-Virus und den Maßnahmen der Landesregierung:
Sie fühlen sich krank, haben erhöhte Temperatur, ein Kratzen im Hals?
Bitte bleiben Sie bei Krankheitssymptomen zu Hause. Rufen Sie Ihre Hausarztpraxis an und besprechen Sie Ihre Situation. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird Sie über das weitere Vorgehen beraten. Bitte gehen Sie nicht ohne vorherige telefonische Anmeldung in die Praxis. Informationen erhalten Sie auch unter der Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117.
Grundsätzlich gilt unabhängig von SARS-CoV-2, dass alle, die erkrankt sind, zu Hause bleiben sollen. Egal ob grippaler Infekt oder Influenza: Eine Übertragung an Mitmenschen muss auch hier unbedingt vermieden werden.
Fragen Sie zunächst bei Ihrem Hausarzt nach.
Ansonsten können Ärztinnen und Ärzte, die in Bochum Testungen vornehmen, bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bochum unter der Telefonnummer 0234 51883 abgefragt, der folgenden Aufstellung entnommen oder unter www.coronatestpraxis.de gefunden werden.
Für positiv getestete Personen gilt:
Wenn Sie positiv auf das Corona-Virus getestet worden sind, sind Sie nun verpflichtet, sich in häusliche Quarantäne zu begeben. Häusliche Quarantäne bedeutet, dass Sie zu Hause bleiben müssen! Sie dürfen nicht am öffentlichen Leben teilnehmen, nicht zur Arbeit oder zur Schule etc. gehen, nicht selbst einkaufen gehen und keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.
Informationen, Tipps und Empfehlungen zur häuslichen Quarantäne
Das Gesundheitsamt meldet sich bei Ihnen; aufgrund des hohen Fallaufkommens wird dies leider aber dauern.
Nicht alle davon sind relevante Kontakte, die sich auch in Quarantäne begeben müssen. Nur sogenannte Kontaktpersonen erster Ordnung müssen sich ebenfalls in Quarantäne begeben.
Kontaktpersonen der Kategorie 1 haben ein erhöhtes Infektionsrisiko und sind unter anderem:
Wenn Sie bereits Corona-Virussymptome haben, müssen Sie alle Kontakte aufschreiben, mit denen Sie engen Kontakt hatten, ab zwei Tage vor Ihren ersten Krankheitsanzeichen bis zu Ihrem Quarantänebeginn.
Wenn Sie keine Corona-Virussymptome haben, schreiben Sie alle Kontakte auf, mit denen Sie zwei Tage, bevor Sie den Test gemacht, haben engen Kontakt hatten.
Kontaktieren und informieren Sie bitte alle Personen aus Ihrem Umfeld, die mit Ihnen engen Kontakt hatten und zur Kategorie 1 zählen. Diese Personen müssen sich genau wie Sie in häusliche Quarantäne begeben.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2 des Robert-Koch-Instituts:
Informationen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Wo liegt der Unterschied?
Informationen zum Corona-Virus in Fremdsprachen, Leichter Sprache und deutscher Gebärdensprache: