Das Jugendamt erbringt die Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt weiter, bittet jedoch in den unten aufgeführten Bereichen darum, dass von persönlichen Vorsprachen abgesehen wird.
Anträge können per Post, E-Mail oder durch Einwurf in den städtischen Briefkasten abgegeben werden. Die Beratung erfolgt telefonisch. In den Fällen, in denen eine persönliche Vorsprache unumgänglich ist, ist eine Terminabsprache notwendig.
Dies betrifft folgende Bereiche:
Elternbeiträge und Tagespflege
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich unter der Rufnummer 0234 910-1223 (täglich von 8 bis 16 Uhr) melden.
Bildung und Teilhabe
Ihre Ansprechpersonen sind unter der Telefonnummer 0234 910-1918 erreichbar.
Unterhaltsvorschuss und Beistandsschaften
Bitte kontaktieren Sie bei Fragen Ihre direkte Ansprechperson. Sie finden Ihre Ansprechperson hier:
Ansprechpersonen der Unterhaltsvorschusskasse
Ansprechpersonen der Beistandschaften