BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Corona-Virus - Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Hilfsangebote für Familien

Unterstützung, Hilfsangebote und Ehrenamtliches Engagement in Corona-Zeiten

Die Regelung zur Entschädigungszahlung für die Betreuung von Kindern bei Kita- und Schulschließungen ist befristet bis zum 31. März 2021. Weitere Informationen hierzu finden Sie zusätzlich unter:
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona/finanzielle-hilfen

Neu: Das Kinderkrankengeld zur Betreuung von gesetzlich versicherten Kindern bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres wird für das Jahr 2021 auf 20 Tage je Elternteil bzw. auf 40 Tage bei Alleinerziehenden aufgestockt.
https://www.bmfsfj.de/kinderkrankentage

Für den Nachweis über Nicht-Inanspruchnahme von Kita/Kindertagespflege/Schule bei Beantragung von Kinderkrankengeld gibt es eine Musterbescheinigung.
https://www.bmfsfj.de/blob/jump/165074/20210120-musterbescheinigung-data.pdf

Informationen für selbstständig erwerbstätige Eltern zur Entschädigung bei Verdienstausfall aufgrund von Kita- und Schulschließungen sind zu finden unter:
https://ifsg-online.de

Der Kinderzuschlag beträgt seit dem 1. Januar 2021 max. 205 Euro je Kind. Um die Antragstellung zu vereinfachen, müssen - befristet bis zum 31. März 2021 - keine Angaben zum Vermögen gemacht werden, sofern kein erhebliches Vermögen vorliegt. Weitere Informationen zum Kinderzuschlag und zur Antragstellung sind auf folgenden Websites erhältlich:

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/kinderzuschlag/kinderzuschlag-und-leistungen-fuer-bildung-und-teilhabe

https://con.arbeitsagentur.de/prod/kiz/ui/start

Das Familienportal bietet ausführliche Informationen zum Elterngeld und geht auch auf die Anpassungen beim Elterngeld anlässlich der Corona-Pandemie ein.
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona/elterngeld-corona

Einkommenseinbußen aufgrund von Kurzarbeit haben keine Auswirkungen auf den Anspruch von Mutterschaftsleistungen. Nähere Informationen hierzu unter:
 
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona/finanzielle-hilfen

Alleinerziehende treffen die Auswirkungen der Corona-Pandemie häufig besonders stark. Mögliche Fragen zur finanziellen Unterstützung - neben den oben genannten Möglichkeiten - durch den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende werden unter anderem beantwortet unter
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona/entlastungsbetrag-fuer-alleinerziehende

Bei uns erhalten Sie Beratung und Informationen zu diesen und allen weiteren Fragen rund um familienrelevante Themen.
Telefon: 0234 910-1100
E-Mail: familienbuero@bochum.de
https://www.bochum.de/familienbuero