Impf-Pat*innen
Benötigen Sie Hilfe und Unterstützung bei der Impfung?
Oder wollen Sie ehrenamtlich Impf-Pat*in werden?
Dann rufen Sie uns an unter: 0234 61057782
der schreiben Sie eine E-Mail an: paten@ehrenamt-bochum.de
Benötigen Sie Hilfe und Unterstützung bei der Impfung?
Oder wollen Sie ehrenamtlich Impf-Pat*in werden?
Dann rufen Sie uns an unter: 0234 61057782
der schreiben Sie eine E-Mail an: paten@ehrenamt-bochum.de
Bochum ist eine solidarische Stadt. Wenn Sie helfen möchten und sich fragen, wie Sie sich in diesen Zeiten für andere engagieren können, ist die Bochumer Ehrenamtsagentur ab sofort Ihre Ansprechpartnerin:
Unter der Telefonnummer: 0234 610577-81 können Sie sich montags bis freitags im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr informieren.
Internetseite: www.ehrenamt-bochum.de
E-Mail: info@ehrenamt-bochum.de
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen insbesondere Familien vor große Herausforderungen. Betreuungsprobleme während des Lock-downs und finanzielle Einbußen durch Kurzarbeit sind nur zwei Bereiche, die Familien in der aktuellen Situation besonders treffen.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) haben auf ihren Internetseiten Informationen zu den unterschiedlichen Unterstützungen für Familien bereitgestellt. Diese sind auf folgenden Websites abrufbar:
BMFSFJ
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie
BMAS
https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/informationen-corona.html
Familienbüro Bochum
https://www.bochum.de/familienbuero
Überblick - Hilfsangebote für Familien
Belastende Situationen innerhalb von Familien aber auch rund um die eigene Person werden zurzeit durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie häufig noch verstärkt. Unterstützung können Betroffene bei verschiedenen, auf die jeweilige Notsituation bezogenen Hilfetelefonen finden.
Hier finden Bochumer Kulturschaffende Informationen zu finanziellen (Sofort-)Hilfen.
Hilfestellung für Kulturschaffende
Auch in Bochum sind Kunst- und Kulturschaffende von der Corona-Pandemie stark betroffen. Theater sind geschlossen, Konzerte abgesagt, Ausstellungen und Events fallen aus und gerade die unverzichtbare Freie Szene ist existenziell bedroht. Die Einnahmen Zehntausender Menschen brechen derzeit weg. Vielen Kulturorten droht mit langen Schließungen das Aus und es ist wichtig, dass der sozialen Distanz nicht noch eine kulturelle Öde folgt. Dies wird immer mehr Menschen bewusst.
Unterstützen Sie jetzt die Bochumer Kultur – schnell und unbürokratisch!
Mit dem neuen Motto der Stadtmarke Bochum „Hier, wo das WIR noch zählt“ sowie einer entsprechenden Solidaritäts-Kampagne sollen Bürgerinnen und Bürger in diesen herausfordernden Zeiten an Ihre Verbundenheit zu Ihrer Stadt und Ihren Mitmenschen erinnert werden.
Informationen rund um die Kampagnen und die damit verbundenen Aktionen finden Sie in der Pressemeldung und auf der Kampagnen-Website.
Gerade in diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, aufeinander zu achten, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Wir alle können unseren Teil dazu beitragen, eine weitere Ausbreitung zu verhindern und manche Notlage unserer Mitmenschen abzufedern.
Das haben sich auch viele Bürger*innen in Bochum-Werne gedacht und gemeinsam die Nachbarschaftshilfe Werne ins Leben gerufen, um sich gegenseitig im Stadtteil zu unterstützen.
Einkaufshilfe.
Biete Nachbarn aus Risikogruppen an, für sie Lebensmittel oder Medikamente zu besorgen.
Austausch.
Informiere dich über Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen in deinem Viertel.
Zur Seite nebenan.de