- Informationen der Wirtschaftsentwicklung Bochum für Selbständige und kleine Unternehmen
Hilfestellung für Kulturschaffende
Hier finden Bochumer Kulturschaffende Informationen zu finanziellen (Sofort-)Hilfen
Unterstützung, Hilfsangebote und Ehrenamtliches Engagement in Corona-Zeiten
- Die Bundesregierung informiert über Hilfen für Künstler und Kreative.
- Die Bundesagentur für Arbeit informiert über Kurzarbeitergeld
- Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz informiert zum Schutz für Mieterinnen und Mieter und über Aussetzen der Insolvenzantragspflicht
- Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht neue Infos zu den veränderten Konditionen für die sogenannte Überbrückungshilfe II für den Zeitraum September bis Dezember 2020.
- Sonderfonds für Kulturveranstaltungen
Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen (sonderfonds-kulturveranstaltungen.de)
-
Die Landesregierung NRW schreibt erneut 15.000 Stipendien für freie Künstlerinnen und Künstler aus.
Ab sofort können freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten Anträge für die dritte Runde des Stipendienprogramms „Auf geht’s!“ der Landesregierung stellen. - Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW stellt 12,6 Mio € für Auftrittsmöglichkeiten von Künstler*innen zur Verfügung. Anträge sind voraussichtlich ab 1. März 2022 möglich. Weitere Informationen unter finden Sie hier
- Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen informiert zu Unterstützung für Kunst und Kultur und zu Soforthilfe für freischaffende Künstlerinnen und Künstler
- Informationen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen für Unternehmen
- Die Finanzverwaltung des Landes NRW gibt einen Hinweis auf mögliche Steuererleichterungen
- Das Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft CREATIVE.NRW informiert auf seiner Seite
- Infos zur Stärkungsinitiative Kultur
- Das Landesprogramm "Neustart miteinander" soll eingetragene Vereine finanziell unterstützen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben füllen zu können. Ansprechpartner für die Genehmigung der von dort geförderten Veranstaltungen ist das Kulturbüro.
- Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste informiert auf seiner Seite Seite u.a. über Förderprogramme der Landesregierung NRW
- Die Künstlersozialkasse macht auf Maßnahmen hinsichtlich Auswirkungen von Einnahmeausfällen aufmerksam.
- Der Kulturrat NRW e.V. ist ein landesweiter unabhängiger Zusammenschluss von über achtzig Organisationen in den sieben Sektionen Musik, Tanz, Theater, Medien, Literatur, Bildende Kunst und spartenübergreifende Kultur/Soziokultur und informiert u.a. über Soforthilfen für Kulturschaffende und bietet telefonische Beratungen für Kulturschaffende in NRW an.
- Die Gema informiert über ihr Unterstützungsformat
-
Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler informiert