Methangas (CH4) ist neben Kohlendioxid (CO2) ein Hauptbestandteil des Grubengases und bildet mit Luftsauerstoff in bestimmten Konzentrationen explosive Gemische. Grubengas kann durch Risse, Poren und Klüfte im Gestein an die Erdoberfläche gelangen und sich in Hohlräumen, wie zum Beispiel in Leitungen und Kellerräumen, ansammeln, so dass gegebenenfalls bei Bauvorhaben Sicherungsmaßnahmen erforderlich werden. Das Stadtgebiet Bochum wird nach derzeitigem Kenntnisstand in vier Abstufungen (Zonen) mit potenziellen Gefährdungsbereichen abgegrenzt. Zusätzlich sind örtlich belegte Ausgasungen gekennzeichnet (Karte der Methan (CH4)-Zuströmungen an der Oberfläche und im Baugrund im Stadtgebiet Bochum, Hollmann 2000, überarbeitet im April 2005).
Im Geodatenportal der Stadt Bochum können Sie einsehen, wie sich das Gefährdungspotenzial durch Grubengasaustritte im Stadtgebiet darstellt.