Einstellungsvoraussetzungen
- Fachhochschulreife oder Abitur
kombiniert mit der Ausbildung Fachinformatiker/in
Sie studieren an der Fachhochschule Dortmund. Hier gibt es seit kurzem den kombinierten Studiengang Software- und Systemtechnik. Wir suchen Studienbewerberinnen / Studienbewerber, die sich für die Vertiefungsrichtung Systemtechnik entscheiden. Dies geschieht schon mit der Einschreibung. Die Fachhochschule hat die beiden Vertiefungsrichtungen zusammengefasst, um gegenseitig zu profitieren. Man erwartet in der Zukunft in diesem komplexen Themenfeld noch mehr Überschneidungen.
Wir haben uns in diesem Jahr für die Systemtechnik entschieden, weil sie zu Tätigkeiten in der Konzeption, Umsetzung und Administration komplexer IT-Landschaften bestehend aus Hard- und Software verschiedener Anwendungsbereiche befähigt. Der Einsatz dieser Technik und die Betreuung der mit den fachlichen Aufgaben betrauten Sachbearbeiter nimmt in den rund 40 Dienststellen der Stadt eine immer wichtiger werdende Position ein.
Hier lernen sie Informationssysteme kennen und erwerben Kompetenzen, um später innovative IT-Lösungen für die Verbesserung der Prozesse und der Organisation in der öffentlichen Verwaltung zu entwickeln.
Auf ihrem Stundenplan stehen Grundlagen, Softskills, Programmierung, Vertiefung, Projekte und Seminare. Die Kombination mit der Ausbildung Fachinformatiker/in in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ist stimmig.
Die Tätigkeit schließt die fachliche Beratung, die Betreuung und gegebenenfalls Schulung der Anwender mit ein. Wichtig ist uns also die fachlich gute Kundenberatung der mehr als 40 Dienststellen der Stadt, die anschließende Kundenbetreuung und auch die Anwenderschulung.
Ihre praktischen Erfahrungen erwerben die Studierenden in den Abteilungen IT-Beratung, -Anwendungsdienste und -Infrastrukturdienste, in denen über 100 Beschäftigte arbeiten.
Je mehr der folgenden Fragen Sie mit „ja“ beantworten können, desto größer könnte Ihr Spaß an einem solchen dualen Studium sein.
Der Inhalt in Ihren Praxisabschnitten orientiert sich an den im Ausbildungsplan festgelegten Fachbereichen. Über den beabsichtigten Studiengang gibt es weitere Informationen auf der Internetseite der Fachhochschule Dortmund.
Sie erhalten während der Ausbildungszeit ein nach Ausbildungsjahren gestaffeltes Entgelt.
Wie viel Geld Sie monatlich erhalten, sehen Sie hier.
Nach Abschluss der Ausbildung als Fachinformatiker/in besteht der Studienvertrag noch rund 1,5 Jahre weiter. In dieser Zeit erhalten Sie weiter das Entgelt des 3. Ausbildungsjahres.
Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten: Die finale Entscheidung zur Übernahme wird circa sechs Monate vor dem Ausbildungsende auf der Grundlage der Leistungen und des Verhaltens während der Ausbildung sowie des Personalbudgets getroffen.
Wir bieten Ihnen
Wir haben komplett auf Online-Bewerbungen umgestellt.
Bewerbungen sind nur während der laufenden Ausschreibung möglich. Schauen Sie also bitte auf der Seite Aktuelle Ausschreibung nach, welche unserer vielen Berufe wir gerade anbieten. Wenn die Ausschreibung dieses Berufes noch bevorsteht, abonnieren Sie unseren Newsletter, der Sie rechtzeitig an die Bewerbungsfrist erinnert. Wenn Sie zu spät dran sind – schauen Sie doch mal, ob nicht auch ein anderer interessanter Beruf bei uns für Sie im Angebot ist.
Sollten Sie Fragen zu den ausgeschriebenen Ausbildungsberufen haben, so können Sie entweder das „Service-Center Ausbildung“ unter der Rufnummer 0234 910-1199 anrufen (Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 15:30 Uhr) oder Ihre Frage via E-Mail an folgende Adresse schicken: AusbildungBewerbung@Bochum.de