Stadtbezirk Bochum-Ost
Inhaltsverzeichnis
Bochum gliedert sich in sechs Stadtbezirke: Bochum-Mitte, Bochum-Wattenscheid, Bochum-Nord, Bochum-Ost, Bochum-Süd und Bochum-Südwest.
Den Stadtbezirk Bochum-Ost bilden die Ortsteile Laer, Werne und Langendreer.
Auf der folgenden Seite möchten wir Ihnen einige Informationen über den Stadtbezirk Bochum-Ost geben.
Stadtplan des Stadtbezirkes Bochum-Ost
Eckdaten
Bevölkerungszahlen und weitere Daten erhalten Sie auf den Seiten der
Statistik und Stadtforschung.
Geschichte
Die Ortsteile Laer, Werne und Langendreer wurden 1929 in das Bochumer Stadtgebiet eingemeindet.
Prominente
Heinz-Oskar Vetter (geboren am 21.10.1917, gestorben am 18.10.1990)
Heinz Oskar-Vetter war deutscher Gewerkschaftler und Politiker der SPD. Er amtierte vom 21. Mai 1969 bis zum 21. Mai 1982 als Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Geografie und Verkehr
Der Stadtbezirk Bochum-Ost besitzt eine sehr gute Verkehrsanbindung und ist durch insgesamt drei Autobahnen (A 40, A 43 und A 44) sowie durch die Bundesstraßen 226 und 235 problemlos erreichbar. Außerdem ist der Stadtbezirk durch den
ÖPNV sehr gut erschlossen.
Kultur- und Sehenswürdigkeiten
Haus Langendreer
Ümminger See
Bochum-Ost hat verschiedene Sehenswürdigkeiten und kulturelle Einrichtungen zu bieten. Zu den Attraktionen dieses Stadtbezirks zählen unter anderem:
Schulen und Kindergärten
In Bochum-Ost befinden sich 29 Kindergärten (weitere Informationen unter
www.bochum.de/jugendamt)
Es gibt 16 Schulen, davon zehn Grundschulen, ein Gymnasium, eine Realschule, eine Gesamtschule, eine Hauptschule, eine Schule für Lernbehinderte und eine Schule für Erziehungshilfe.(weitere Informationen unter
www.bochum.de/schulverwaltungsamt)
Außerdem finden sich im Stadtbezirk die Rudolf Steiner Schule (Waldorf Schule) sowie drei Sonderschulen des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe:
- Schule am Haus Langendreer (Westfälische Schule für Körperbehinderte)
- Westfälische Schule für Gehörlose und Schwerhörige im Verbund Bochum- mit Sonderschulkindergarten
- Hasselbrink-Schule (Westfälische Schule für Sprachbehinderte)
Sport- und Freizeitmöglichkeiten

Volkspark Langendreer
Für Sport und Freizeitgestaltung ist in Bochum-Ost ausreichend gesorgt. Neben zahlreichen Grünflächen und Spazierwegen (zum Beispiel rund um den Ümminger See) gibt es:
- Park Langendreer
- Werner Teiche
- Bömmerdelle
- Krähenwäldche
- Hallenfreibad Langendreer
Dieses Schwimmbad bietet neben einem Hallenbad ein Freibad und eine Sauna.
- Freibad Werne
Das Freibad Werne ist seit einigen Jahren solarbeheizt. Dadurch beginnt die Badesaison früher und endet später.
Einkaufsmöglichkeiten
In Bochum-Ost gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten.
Zu den größten zählen:
- Alte Bahnhofstraße
- Werner-Hellweg
Am Werner Hellweg befinden sich verschiedene Einzelhandelsgeschäfte.
- Lahariplatz in Laer
Hier sind viele Lebensmittelgeschäfte und ein großes Möbelhaus angesiedelt.
- Marktplatz Langendreer Dorf
Hier findet jeweils dienstags und freitags ein Markt mit frischen Lebensmitteln statt.
- Marktplatz Werne
Hier findet jeweils mittwochs und samstags ein Markt mit frischen Lebensmitteln statt.
- "Stern" in Langendreer
Am “Stern” in Langendreer findet jeden Donnerstag ein Markt mit einem großzügigen Angebot an frischen Lebensmitteln und Blumen statt.
Von Bochum-Ost aus ist das
Ruhrpark-Einkaufszentrum gut erreichbar.
Ärztliche Versorgung
Im Stadtbezirk gibt es zahlreiche
Ärzte und Fachärzte, sowie das
Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer.
Es genießt als Unfallkrankenhaus überregional einen guten Ruf.
Besonderheiten des Bezirks
Amtshaus Langendreer
Trauzimmer Langendreer
- Amtshaus Werne, Kreyenfeldstraße 31
- Neidenburger Stube im Dachgeschoss des Amtshauses Werne
- Bürgerhaus Bochum-Ost, Am Born 10
- Amtshaus Langendreer, Carl-von-Ossietzky-Platz 1
- Ehemaliges Amtsgericht Langendreer
- Trauzimmer im alten Amtsgericht
Das Trauzimmer im alten Amtsgericht Langendreer ist das einzige Trauzimmer Bochums mit Balkon und gilt als eines der größten und schönsten Trauzimmer Bochums.
- Heimatforschung im Kellergeschoss des Amtshauses Langendreer
In den Kellerräumen des Amtshauses Langendreer präsentieren Heimatforscher ihre “Schätze”. Die interessante Sammlung kann auf Anfrage besichtigt werden.