Wir suchen
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste sucht
Architektin / Architekt bzw. Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) oder Technikerin / Techniker (w/m/d) für den Hochbau für den Bereich der Bauunterhaltung und Sanierung (Zentrale Dienste)
Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste sucht
Die Zentralen Dienste Bochum nehmen Aufgaben des kaufmännischen, infrastrukturellen Gebäudemanagements wahr. Das Technische Gebäudemanagement ist für zahlreiche, vielfältige Hochbauprojekte in den städtischen Gebäuden (unter anderem in Verwaltungsgebäuden, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen und in vielen anderen Fachgebäuden) verantwortlich.
10-121 FP
5. April 2023
Je nach Qualifikation EG 11 TVöD beziehungsweise EG 10 TVöD
Im Rahmen von baulichen Maßnahmen zur Sanierung und Modernisierung städtischer Gebäude übernehmen Sie Aufgaben der Projektsteuerung / Projektleitung und führen die Leistungen entsprechend der HOAI selbständig durch. In der Regel liegt der Schwerpunkt in den Leistungsphasen 5 bis 8 der HOAI. Sofern externe Architektur- beziehungsweise Ingenieurbüros eingebunden sind, überprüfen Sie die jeweiligen Leistungen von Objekt- und Fachplanern.
Zu Ihren Aufgaben gehören daher unter anderem:
Hinzu kommen – abhängig vom konkreten Einsatzbereich - Aufgaben der Bauunterhaltung.
Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Schadstoffsanierung.
Die Eingruppierung erfolgt abhängig von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist von der einschlägigen Berufserfahrung abhängig.
Zusätzliche Informationen:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) be-vorzugt berücksichtigt.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Aus Raumgründen steht allerdings nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung, so dass ein „echtes“ Jobsharing erforderlich ist, damit dieser Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist. Teilen Sie uns daher bitte Ihre Vorstellungen hinsichtlich des Arbeitszeitumfanges und der Lage der Arbeitszeit mit.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Ulrich Taruttis, Telefon 0234 910-4330, E-Mail UTaruttis@bochum.de
Dagmar Lemke, Telefon 0234 910-4411, E-Mail DLemke@bochum.de
Wenn Sie interessiert sind, dann schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbung (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen zur beruflichen Qualifikation) bis zum 5. April 2023 unter Angabe der Kennziffer 10-121 FP im PDF-Format per E-Mail an AmtZD-Bewerbung@bochum.de.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.