BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebote

Architektin / Architekt bzw. Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) oder Technikerin / Techniker (w/m/d) für den Hochbau für den Bereich der Bauunterhaltung und Sanierung (Zentrale Dienste)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste sucht

Architektinnen / Architekten beziehungsweise  Bauingenieurinnen / Bauingenieure (w/m/d) oder Technikerinnen / Techniker (w/m/d)
für den Hochbau für den Bereich der Bauunterhaltung und Sanierung.
 

Die Zentralen Dienste Bochum nehmen Aufgaben des kaufmännischen, infrastrukturellen Gebäudemanagements wahr. Das Technische Gebäudemanagement ist für zahlreiche, vielfältige Hochbauprojekte in den städtischen Gebäuden (unter anderem in Verwaltungsgebäuden, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen und in vielen anderen Fachgebäuden) verantwortlich. 

Kennziffer

10-121 FP

Bewerbungfrist

5. April 2023

Bewertung

Je nach Qualifikation EG 11 TVöD beziehungsweise EG 10 TVöD  

Ihre Aufgaben

Im Rahmen von baulichen Maßnahmen zur Sanierung und Modernisierung städtischer Gebäude übernehmen Sie Aufgaben der Projektsteuerung / Projektleitung und führen die Leistungen entsprechend der HOAI selbständig durch. In der Regel liegt der Schwerpunkt in den Leistungsphasen 5 bis 8 der HOAI. Sofern externe Architektur- beziehungsweise Ingenieurbüros eingebunden sind, überprüfen Sie die jeweiligen Leistungen von Objekt- und Fachplanern.  

Zu Ihren Aufgaben gehören daher unter anderem:

  • Kostenschätzungen
  • Termin-, Budget- und Kostensteuerung 
  • Erstellung der Leistungsbeschreibungen für die Vergabeverfahren  
  • Auftragsvergaben und Abrechnungen  
  • Bauüberwachung 
  • Begleitung von beauftragten externen Architektur- und Ingenieurbüros
  • Dokumentation 
  • Erstellung von Vorlagen für politische Gremien

Hinzu kommen – abhängig vom konkreten Einsatzbereich - Aufgaben der Bauunterhaltung. 

Unsere Anforderungen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung
    Architektur beziehungsweise Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau beziehungsweise über einen vergleichbaren Studienabschluss oder über einen Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / geprüfter Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Als Technikerin / Techniker müssen Sie zusätzlich eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in der selbstständigen Abwicklung von Hochbauprojekten nach Abschluss der Weiterbildung zur Technikerin / zum Techniker haben. 

Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Schadstoffsanierung.

  • Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes vorausgesetzt. 
     
  • Sie nehmen die Aufgaben selbstständig und ergebnisorientiert unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften und technischen Regelwerke. Kenntnisse der HOAI, VOB, VgV und der AHO sind wünschenswert. 
     
  • Sie besitzen Erfahrungen (vor allem) in der Bearbeitung der Leistungsphasen 5-8 der HOAI.
     
  • Sie verfügen über eine hohe Einsatzbereitschaft, sind teamorientiert und besitzen eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit. Sprachkenntnisse müssen mindestens dem Sprachniveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entsprechen. 
     
  • Sie besitzen ein sicheres Auftreten und eine gute Kundenorientierung im Umgang mit Fachämtern, politischen Gremien und externen Beteiligten.
     
  • PC-Kenntnisse in der Standardsoftware (MS-Office-Anwendungen) sowie die Bereitschaft zur umfassenden Nutzung eingesetzter Spezialsoftware (zur Erstellung von Ausschreibungen, für Bauzeitenplanungen und zur Budgetsteuerung) setzen wir voraus.   
     
  • Sie sind bereit, Ihren privateigenen PKW im Stadtgebiet Bochum für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung einzusetzen.

Unser Angebot

  • Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden bei Tarifbeschäftigten und 41 Stunden bei Beamtinnen und Beamten. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. 
     
  • Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, der auch eine Sonderzuwendung und leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. 

Die Eingruppierung erfolgt abhängig von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist von der einschlägigen Berufserfahrung abhängig.  

  • Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie einen großen Anteil der Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später (bei Einhaltung der Mindestlaufzeit) eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren. 
     
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind –  unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse – selbstverständlich möglich. 
     
  • Wir bieten Ihnen eine zielgerichtete Einarbeitung und ermöglichen Ihnen, Ihre Kenntnisse auch durch die Teilnahme an Fortbildungen weiter auszubauen.  

Zusätzliche Informationen:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) be-vorzugt berücksichtigt.

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Aus Raumgründen steht allerdings nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung, so dass ein „echtes“ Jobsharing erforderlich ist, damit dieser Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist. Teilen Sie uns daher bitte Ihre Vorstellungen hinsichtlich des Arbeitszeitumfanges und der Lage der Arbeitszeit mit.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Ulrich Taruttis, Telefon 0234 910-4330, E-Mail UTaruttis@bochum.de

Dagmar Lemke, Telefon 0234 910-4411, E-Mail DLemke@bochum.de 

Bewerbung senden

Wenn Sie interessiert sind,  dann schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbung (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen zur beruflichen Qualifikation) bis zum 5. April 2023 unter Angabe der Kennziffer 10-121 FP im PDF-Format per E-Mail an AmtZD-Bewerbung@bochum.de

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium