Wir suchen
Das Tiefbauamt sucht für die Abteilung Entwässerung, Sachgebiet Unterhaltung
eine technische Sachbearbeiterin / einen technischen Sachbearbeiter (w/m/d)
Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Eine Weiterbeschäftigung und Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird jedoch angestrebt.
Bewertung
EG 10 oder EG 11 TVöD beziehungsweise BesGr. A 11 LBesG
Die Eingruppierung erfolgt abhängig von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11. Die Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist von der einschlägigen Berufserfahrung abhängig.
Das städtische Entwässerungsnetz besteht neben zahlreichen Sonderbauwerken aus rd. 1260 km Kanälen. Das Entwässerungssystem muss dicht, standsicher und betriebssicher sein und damit der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit sowie dem Umweltschutz dienen. Dieses erfordert ständige Betriebs-, Unterhaltungs- und Überwachungsmaßnahmen sowie eine ständige Sanierung, um die festgestellten Schäden zu beseitigen und so den baulichen Sollzustand zu erhalten oder wiederherzustellen beziehungsweise entsprechend den Anforderungen zu verbessern. Die Sanierung geschieht mittels unterschiedlichster Verfahren in geschlossener und in offener Bauweise.
Die Sanierung des Entwässerungssystems erfolgt auf der Grundlage des oben genannten Sanierungskonzeptes, dessen Realisierung Sie somit aktiv mitgestalten können. Die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen gehen in die kontinuierliche Fortschreibung des Sanierungskonzeptes ein, so dass Sie direkten Einfluss auf dessen Umsetzung und weitere Entwicklung haben.
Unser Angebot
- Sie erwartet eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und kreativen Team.
- Wir pflegen einen wertschätzenden und kollegialen Umgang.
- Eine Hospitation ist möglich. Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, rufen Sie gerne bei Herrn Großklags Telefon: 0234 910-2803 an, um sich näher über die Aufgabeninhalte zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
- Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Zusätzliche Informationen:
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden, jedoch muss die Stelle ganztägig besetzt sein. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Allerdings steht aus Raumgründen nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung, so dass ein echtes Job-Sharing erforderlich ist. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechpersonen
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt:
Frank Großklags, Telefon: 0234 910-2803, E-Mail: FGrossklags@bochum.de
Personaleinsatz:
Sandra Fagone, Telefon 0234 910-4075, E-Mail: SFagone@bochum.de
Bewerbung senden
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13. Juni 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Jetzt bewerben