BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot

technische Sachbearbeiterin / technischer Sachbearbeiter (w/m/d) (Tiefbauamt)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Das Tiefbauamt sucht für die Abteilung Entwässerung, Sachgebiet Unterhaltung 

eine technische Sachbearbeiterin / einen technischen Sachbearbeiter (w/m/d)

Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Eine Weiterbeschäftigung und Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird jedoch angestrebt.

Kennziffer

66-290

Bewerbungfrist

13. Juni 2023

Bewertung

EG 10 oder EG 11 TVöD beziehungsweise BesGr. A 11 LBesG

Die Eingruppierung erfolgt abhängig von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11. Die Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist von der einschlägigen Berufserfahrung abhängig.

Das städtische Entwässerungsnetz besteht neben zahlreichen Sonderbauwerken aus rd. 1260 km Kanälen. Das Entwässerungssystem muss dicht, standsicher und betriebssicher sein und damit der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit sowie dem Umweltschutz dienen. Dieses erfordert ständige Betriebs-, Unterhaltungs- und Überwachungsmaßnahmen sowie eine ständige Sanierung, um die festgestellten Schäden zu beseitigen und so den baulichen Sollzustand zu erhalten oder wiederherzustellen beziehungsweise entsprechend den Anforderungen zu verbessern. Die Sanierung geschieht mittels unterschiedlichster Verfahren in geschlossener und in offener Bauweise.

Die Sanierung des Entwässerungssystems erfolgt auf der Grundlage des oben genannten Sanierungskonzeptes, dessen Realisierung Sie somit aktiv mitgestalten können. Die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen gehen in die kontinuierliche Fortschreibung des Sanierungskonzeptes ein, so dass Sie direkten Einfluss auf dessen Umsetzung und weitere Entwicklung haben.

Ihre Aufgaben

  • Sie überwachen, unterhalten und sanieren die Entwässerungskanäle und –schächte mittels unterschiedlicher Reparaturverfahren (wie zum Beispiel Injektionsverfahren, Spachtel- und Verpressverfahren, Manschetten, Kurzliner, et cetera) und Materialien selbständig und eigenverantwortlich. Hierzu beauftragen Sie Fremdfirmen und überwachen die Durchführung der Arbeiten.
     
  • Sie beurteilen die zu verwendende Technik unter Berücksichtigung verschiedener Randbedingungen und des Schadensbildes.

Unsere Anforderungen

  • Die anspruchsvolle Aufgabenwahrnehmung erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen (Bachelor oder Master) mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar oder eine abgeschlossene Ausbildung zum staatl. anerkannten Techniker, Schwerpunkt Tiefbautechniker oder vergleichbarer Schwerpunkt
  • Idealerweise verfügen Sie über die Qualifikation eines zertifizierten Kanalsanierungsberaters sowie über allgemeine Kenntnisse im Bereich Tiefbau insbesondere im Bereich Abwassertechnik 
  • Der Umgang mit typischen Software-Produkten wie zum Beispiel MSOffice, Tiffany (Kanaldatenbank), GIS-Anwendungen und so weiter ist Ihnen nicht fremd.
  • Darüber hinaus ist wünschenswert, dass Sie über folgende Qualifikationen verfügen:
  • sicheres Urteilsvermögen und eine gute Auffassungsgabe,
  • Verständnis von abwassertechnischen, komplexen Sachzusammenhängen
  • hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität,
  • gültigen PKW-Führerschein und die Bereitschaft Ihren PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen.

Unser Angebot

  • Sie erwartet eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und kreativen Team.
  • Wir pflegen einen wertschätzenden und kollegialen Umgang.
  • Eine Hospitation ist möglich. Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, rufen Sie gerne bei Herrn Großklags Telefon: 0234 910-2803 an, um sich näher über die Aufgabeninhalte zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
  • Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote. 

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

Zusätzliche Informationen: 

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden, jedoch muss die Stelle ganztägig besetzt sein. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Allerdings steht aus Raumgründen nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung, so dass ein echtes Job-Sharing erforderlich ist. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
Frank Großklags, Telefon: 0234 910-2803, E-Mail: FGrossklags@bochum.de

Personaleinsatz:
Sandra Fagone, Telefon 0234 910-4075, E-Mail: SFagone@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13. Juni 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium