Unser Angebot
- Aufgrund der aktuellen Situation können wir Ihnen eine Hospitation vor Ort leider nicht anbieten. Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, können Sie gerne telefonisch Kontakt mit dem Leiter der Einrichtung, Oliver Burkamp (02327 948213) oder mit der Verwaltungsmitarbeiterin des Sportinternates, Silke Ribka (02327 991921) aufnehmen.
- Das aktuell fünfköpfige Betreuerinnen-Team / Betreuer-Team verfügt über einen eigenen, voll ausgestatteten Arbeits- und Aufenthaltsbereich in der Internatseinrichtung.
- Der Olympiastützpunkt in Bochum ist einer von aktuell 17 Einrichtungen dieser Art zur Förderung des Hochleistungssports in der Bundesrepublik. Neben einer umfangreichen Sport-Infrastruktur, die neben den Trainingsstätten auch über einen eigenen Mensabetrieb verfügt, werden auch vielseitige Serviceleistungen für Leistungssportlerinnen / Leistungssportler bis hin zur Unterbringung und Betreuung im Sportinternat angeboten.
- Wir bieten ein teamorientiertes, abwechslungsreiches Arbeiten in einem nicht alltäglichen wie leistungssportlich geprägten Umfeld und sind stolz darauf, ein herausragender Teil des deutschlandweiten Spitzensportförderkonzeptes von Bund, Land und der Stadt Bochum zu sein.
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, eine Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Zusätzliche Informationen:
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit umfasst 15 Stunden. Der Beginn und das Ende der Arbeitszeit an den Werktagen liegt zwischen 15:00 Uhr und 22:30 Uhr. An den Wochenenden liegt die Arbeitszeit in der Frühschicht zwischen 7:30 und 15:30 Uhr, sowie - im Rahmen der Mittagsschicht - zwischen 15:00 und 22:30 Uhr.
Der Einsatz erfolgt auf der Grundlage eines Schichtdienstplanes, der mit dem Team abgesprochen wird.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.