Wir suchen
Im Jugendamt werden für mehrere städtische Kindertageseinrichtungen zur Versorgung der Kinder im Rahmen der „Übermittag-Betreuung“ mehrere
Wirtschaftskräfte (w/m/d)
gesucht
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
(Ausnahme Kennziffer 51-532, befristet für die Dauer einer Krankheitsvertretung)
Kennziffer
Für die Kindertageseinrichtung Am Sattelgut (20 Std. / Woche) (Kennziffer: 51-529)
Für die Kindertageseinrichtung Am Sattelgut (25 Std. / Woche) (Kennziffer: 51-530)
Für die Kindertageseinrichtung Heinrichstr. (20 Std. / Woche) (Kennziffer: 51-531)
Für die Kindertageseinrichtung Heinrichstr. (29 Std. / Woche) (Kennziffer: 51-532)
(befristet für die Dauer einer Krankheitsvertretung)
Für die Kindertageseinrichtung Nörenbergskamp (22 Std. / Woche) (Kennziffer: 51-533)
Für die Kindertageseinrichtung Zechenstr. (24 Std. / Woche) (Kennziffer 51-539)
Zwei Springerinnen / Springer für die Kindertageseinrichtungen (20 Std. / Woche (Kennziffer: 51-534)
(Bei einem Einsatz als „Springerin / Springer“ im Vertretungspool erfolgt der Einsatz in unterschiedlichen Kitas)
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung in jedem Fall die Kennziffer an, da Ihre Bewerbung andernfalls nicht berücksichtigt werden kann.
Ihre Aufgaben
Die Mahlzeiten werden als Gefrierkost angeliefert und in der Kindertageseinrichtung portioniert und zubereitet. Dazu wird ein Frischkostanteil separat direkt in der Einrichtung zubereitet.
Sie müssen in der Lage sein, selbständig die von der Einrichtungsleitung erstellten
Essenspläne umzusetzen, die Mahlzeiten zu portionieren und auf den tatsächlichen Bedarf
(Anwesenheit der Kinder) abzustimmen.
Im Einzelnen bedeutet dies:
- Sie sind zuständig für die Essensvorbereitung auf der Basis der angelieferten Tiefkühlkost, sowie der Zubereitung von Frischkost und Nachspeisen für die Tageskinder.
- Die Austeilung von Geschirr und des Mittagessens, ebenso wie das Abräumen des Geschirrs liegt in Ihrem Verantwortungsbereich
- Sie beschicken und bedienen die Geschirrspülmaschine und den Kombidämpfer und sind zuständig für die Pflege der Küche und deren Geräte.
- Als Wirtschaftskraft müssen Sie Lebensmittelhygienevorschriften beachten und umsetzten.
Ergänzende Tätigkeiten:
- Sie sind zuständig für die Herrichtung der Schlafstätten, machen die Betten und beziehen sie neu.
Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Wäschepflege für die Kindertageseinrichtung sowie die ordnungsgemäße Müllentsorgung.
Unsere Anforderungen
- Gesucht wird eine selbständig und effizient arbeitende Person, die in der Lage ist, die täglich wiederkehrende Tätigkeit der Verpflegung der Tageskinder zeitgerecht sicherzustellen.
- Darüber hinaus müssen Sie in der Lage sein, alle notwendigen Hygienemaßnahmen zu beachten und im Rahmen der Personalhygiene folgende Grundlagen einzuhalten:
- Kurze, saubere, nicht lackierte Fingernägel
- Kein Handschmuck während der Arbeit
- Tragen von Arbeitskleidung während der Küchenarbeit
- Zusammengebundene Haare
- Vorerfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich sind wünschenswert.
Die Vorlage eines gültigen Gesundheitszeugnisses ist erforderlich. Außerdem werden ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und der Nachweis eines Masernschutzes gefordert.
Unser Angebot
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen auch Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote anbieten zu können.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Ansprechpersonen
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt: Bettina Menke, Telefon: 0234 910-3111 E-Mail: BMenke@bochum.de
Personaleinsatz: Patrick Kionczyk, Telefon: 0234 910-2124, E-Mail: PKionczyk@bochum.de
Bewerbung senden
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19. Februar 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Jetzt bewerben