Wir suchen
Wir suchen Sie für
Weiterbildung / Quereinstieg Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt (w/m/d) „Allgemeine Verwaltung“
Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Wir suchen Sie für
KL-2025
22. April 2025
Beginn: 1. September 2025
Sie haben Lust darauf im Team viel zu bewegen und sich für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt zu engagieren? Sie arbeiten gerne kundenorientiert und bürgernah und suchen einen zukunftssicheren Berufseinstieg?
Was müssen Sie mitbringen?
Mindestens die volle Fachhochschulreife und
oder
oder
Welche Rahmenbedingungen gelten für die Weiterbildung?
Weitere Informationen zu den Inhalten der Lehrgänge finden Sie auf der Internetseite des Studieninstituts Ruhr www.studieninstitut-ruhr.de.
Wie geht es nach Abschluss der Weiterbildung weiter?
Bei erfolgreichem Abschluss ist Ihre Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Bleibeverpflichtung von 15 Monaten beabsichtigt.
Ihr Einsatz als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt erfolgt entsprechend des Personalbedarfes. Derzeit bestehen insbesondere Bedarfe im sozialen Bereich, beispielsweise im Amt für Soziales oder im Jobcenter Bochum sowie dem Jugendamt.
Mit der Übernahme einer Tätigkeit nach erfolgreicher Zweiter Verwaltungsprüfung ist eine Eingruppierung ab Entgeltgruppe 9b TVöD (ab 45.300,- €) möglich.
In nur 15 Monaten haben Sie die Möglichkeit, einen qualifizierten Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt zu erwerben.
Der Abschluss befähigt Sie für einen Einstieg ab Entgeltgruppe 9b TVöD (ab 45.300,- €).
Welche Vorteile bieten wir?
Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Haben Sie Fragen?
Für Fragen zum Kompaktlehrgang wenden Sie sich gerne an:
Iman Abed, 0234 910-2604, weiterbildung@bochum.de
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an:
Nadine Zebisch, 0234 910-2822, nzebisch@bochum.de
Sind Sie neugierig geworden?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22. April 2025 ausschließlich online über das Stellenportal Concludis.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Zeugnisse und Leistungsnachweise bei und geben zur Vorbereitung des Auswahlverfahrens auch die Gründe an, die Ihr Interesse an dieser Weiterbildung geweckt haben.