BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot 

Tischlerin / Tischler (w / m / d) (Zentrale Dienste)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Die eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Zentrale Dienste sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Tischlerin / einen Tischler (w / m / d)

für das Instandhaltungszentrum des Infrastrukturellen Gebäudemanagements.

Kennziffer

10-143 FP

Bewerbungfrist

6. Oktober 2023

Bewertung

Entgeltgruppe 6 TVöD

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die Durchführung von Instandsetzungs-, Aufarbeitungs- und Montagearbeiten an allen Möbeln, Türen und Fenstern in städtischen Gebäuden, insbesondere in Schulen, Kindertagesstätten und Verwaltungsgebäuden.
  • Sie sind zuständig für die Herstellung von Büroeinrichtungen, Küchen, Wickelmöbeln, Theken und Einzelmöbeln für den repräsentativen Bereich.
  • Sie übernehmen den Transport, den Aufbau und die Montage von Büroeinrichtungen, Tafeln und Möbeln.

Unsere Anforderungen

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Tischlerin / Tischer und verfügen über mindestens drei Jahre Berufserfahrung in dem genannten Aufgabenbereich und bringen Erfahrungen an Holzbearbeitungsmaschinen mit.  Kenntnisse an CNC-gesteuerten Maschinen im Bereich der Plattenaufteilsäge, des Bearbeitungszentrums und der Kantenbearbeitung sind wünschenswert.
  • Wir setzen CAD-Kenntnisse und die Bereitschaft zur Nutzung eingesetzter Spezialsoftware voraus. Darüber hinaus sind Sie bereit, sich regelmäßig fachlich weiterzubilden. 
  • Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig und flexibel und besitzen die Fähigkeit im Team zu arbeiten.
  • Für die Ausübung der Tätigkeit ist es erforderlich, dass sie über eine gute körperliche Konstitution verfügen, um schwere Gegenstände und Möbel heben und tragen zu können. Sie sind in der Lage, auf Leitern und Gerüsten zu arbeiten.
  • Da Sie in einem dienstleistungsorientierten Betrieb tätig sein werden, sind Sie kundenfreundlich und haben ein sicheres und gepflegtes Auftreten.
  • Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, um u.a. erledigte Arbeiten zu dokumentieren.
  • Soweit es erforderlich sein sollte, sind Sie auch bereit Mehrarbeits- bzw. Überstunden im Rahmen des Tarifvertrags (TVöD) zu leisten. 
  • Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B muss vorliegen. Die Zulassung bis 7,5 Tonnen und ein Gabelstaplerschein sind von Vorteil. 

Unser Angebot

  • Die Tätigkeiten sind der Entgeltgruppe 6 TVöD zugeordnet. Die Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist von der einschlägigen Berufserfahrung abhängig. Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, der auch eine Sonderzuwendung und leistungsorientierte Bezahlung vorsieht.
  • Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. 
  • Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren. 
  • Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. 
  • Sie werden erwartet und unterstützt von einem motivierten, aufgeschlossenen und engagierten Team mit einem guten und vertrauensvollen Betriebsklima.

Zusätzliche Informationen:

  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
  • Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Es jedoch sichergestellt sein, dass der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachbereich:  
Herr Frank Denz, Telefon 02327 32984, FDenz@bochum.de

Personalbereich:  
Herr Andreas Stasch 0234 910-4403, AStasch@bochum.de

Bewerbung senden

Sie sind interessiert?

Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung (bestehend aus Anschreiben und Lebenslauf mit Ihren Kontaktdaten, Arbeitszeugnissen und Informationen zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen) bis zum 6. Oktober 2023 unter Angabe der Kennziffer 10-143 FP ausschließlich per Mail und als PDF-Datei an AmtZD-Bewerbung@bochum.de.
Schriftlich eingereichte Bewerbungsmappen werden nicht zurückgesandt.

Jetzt bewerben

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium