BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot

Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Veranstaltungstechnik und Haustechnik (Zeiss Planetarium Bochum)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Das Zeiss Planetarium Bochum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

eine Technische Mitarbeiterin / einen technischen Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Veranstaltungstechnik und Haustechnik 

Kennziffer

49-11

Bewerbungfrist

10. Oktober 2023

Bewertung

TVöD EG 9b

Das Zeiss Planetarium Bochum gehört mit etwa 250.000 Besuchern jährlich zu den erfolgreichsten Planetarien in Europa. Es gehört zu den größten Publikumsmagneten der Stadt und ist von überregionaler Bedeutung. Zusätzlich zu den astronomischen Programmen für alle Altersgruppen finden regelmäßig kulturelle Formate wie Musik-Shows, Konzerte, Lesungen, Hörspiele und andere Live-Events statt.

Ihre Aufgaben

Sie übernehmen als Hauptverantwortliche / Hauptverantwortlicher

  • die Gewährleistung der Funktionalität sämtlicher Geräte, die den Veranstaltungsbetrieb des Planetariums ermöglichen; Sie analysieren und beheben Störungen, auch im laufenden Betrieb. Die Wartung und Instandsetzung sowie die Durchführung von Reparaturen und Optimierungen der bestehenden Systeme gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich; 
     
  • die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der gesamten Haustechnik, inklusive sicherheitsrelevanter Systeme sowie des allgemeinen ordnungsgemäßen Zustands der öffentlich betretbaren Flächen innerhalb und außerhalb der Planetariumskuppel.

Darüber hinaus gehören folgende Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: 

  • selbständige Einrichtung der Veranstaltungstechnik für Konzerte und andere Live- und Sonderveranstaltungen sowie deren technische Durchführung; 
  • Leitung bei regulären Veranstaltungen des Planetariums, insbesondere bei Schülergruppen einschließlich der Moderation; 
  • Unterstützung von Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern bei der Lösung technischer Probleme, einschließlich Rufbereitschaft; 
  • Mitverantwortung für die Sicherung der Funktionalität des Rechnernetzwerkes des Planetariums; 
  • Mitarbeit im Veranstaltungsbetrieb (Kassendienst und / oder Vorführdienst in der Kuppel); 
  • Mitentwicklung neuer Konzepte für die Weiterentwicklung der Planetariumstechnik.

Unsere Anforderungen

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Technikerin / Techniker im Bereich Medientechnik, Multimediatechnik, Veranstaltungstechnik oder einen vergleichbaren Abschluss beziehungsweise eine gleichwertige Qualifikation, die durch langjährige einschlägige Berufsausbildung nachzuweisen ist.  

Sie verfügen über 

  • Umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Veranstaltungstechnik sowie über ein funktionelles Verständnis der den Präsentations- und Steuerungssystemen zugrundeliegenden Elektrotechnik; 
  • Ein weitreichendes medientechnisches Know-how und ein darauf basierender sicherer Umgang mit den für einen Vorführbetrieb wesentlichen Aspekten der Licht-, Ton- und Präsentationstechnologien sowie Vorkenntnisse über Aufbau und Struktur netzwerkbasierter Mediensteuerungssysteme; 
  • Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau mechatronischer Systeme, verbunden mit der Bereitschaft, diese in Eigeninitiative sowie im fachlichen Austausch mit Kollegen und externen Mitarbeitern mit Blick auf die Funktionsweise des optomechanischen Sternenprojektors kontinuierlich zu erweitern;  
  • Praktische Erfahrung in der Arbeit mit technischen Apparaturen und Systemen verbunden mit der Fähigkeit, auch in außergewöhnlichen Situationen und unter Termindruck, lösungsorientiert zu handeln. 

Darüber hinaus sind Sie

  • teamfähig und engagiert;
  • kommunikativ und kompetent bei der technischen Fehleranalyse; 
  • flexibel bei der Arbeitszeitgestaltung (auch an Wochenenden und Feiertagen einschließlich in Bezug auf die zuvor genannte Beteiligung am Veranstaltungsbetrieb).

Unser Angebot

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Sie daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen.

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket (nur für Tarifbeschäftigte) und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren. 

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass der Arbeitsplatz, vor allem unter Berücksichtigung der oben angeführten besonderen Lage der Arbeitszeiten, ganztägig besetzt ist. Teilen Sie uns hierzu bitte Ihre Vorstellungen in Bezug auf Umfang und Lage der gewünschten Arbeitszeit mit.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
Sven Giersch, Telefon 0234 51606-23, E-Mail: SGiersch@bochum.de

Personaleinsatz:
Petra Herbertz, Telefon 0234 910-2588, E-Mail: pherbertz@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10. Oktober 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium