Wir suchen
Das Zeiss Planetarium Bochum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Veranstaltungstechnik und Haustechnik (Zeiss Planetarium Bochum)
Die Stadt Bochum mit circa 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Das Zeiss Planetarium Bochum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
49-11
10. Oktober 2023
TVöD EG 9b
Das Zeiss Planetarium Bochum gehört mit etwa 250.000 Besuchern jährlich zu den erfolgreichsten Planetarien in Europa. Es gehört zu den größten Publikumsmagneten der Stadt und ist von überregionaler Bedeutung. Zusätzlich zu den astronomischen Programmen für alle Altersgruppen finden regelmäßig kulturelle Formate wie Musik-Shows, Konzerte, Lesungen, Hörspiele und andere Live-Events statt.
Sie übernehmen als Hauptverantwortliche / Hauptverantwortlicher
Darüber hinaus gehören folgende Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Technikerin / Techniker im Bereich Medientechnik, Multimediatechnik, Veranstaltungstechnik oder einen vergleichbaren Abschluss beziehungsweise eine gleichwertige Qualifikation, die durch langjährige einschlägige Berufsausbildung nachzuweisen ist.
Sie verfügen über
Darüber hinaus sind Sie
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Sie daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket (nur für Tarifbeschäftigte) und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass der Arbeitsplatz, vor allem unter Berücksichtigung der oben angeführten besonderen Lage der Arbeitszeiten, ganztägig besetzt ist. Teilen Sie uns hierzu bitte Ihre Vorstellungen in Bezug auf Umfang und Lage der gewünschten Arbeitszeit mit.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Fachamt:
Sven Giersch, Telefon 0234 51606-23, E-Mail: SGiersch@bochum.de
Personaleinsatz:
Petra Herbertz, Telefon 0234 910-2588, E-Mail: pherbertz@bochum.de
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10. Oktober 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.