Das Jugendamt der Stadt Bochum sucht regelmäßig für die Abteilung Sozialer Dienst
Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeiter (w/m/d)
für die Bezirkssozialarbeit.
Kennziffer: 51-359
Bewertung: EG S 14 TVSuED
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Der Soziale Dienst stellt im Rahmen der Bezirkssozialarbeit den Anspruch auf Hilfe bei der Erziehung eines Kindes oder Jugendlichen sicher, wenn eine dem Wohl des Kindes oder Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist. Dabei werden Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung beraten und unterstützt, sowie Kindern und Jugendlichen, die nicht in ihren Herkunftsfamilien auswachsen können, vorübergehend oder auf Dauer ein Lebensmittelpunkt außerhalb des Elternhauses zur Verfügung gestellt.
Ihre Aufgaben:
- Sie beraten bei der Einleitung, Steuerung und Beendigung von Hilfen zur Erziehung unter Beachtung des Standardverfahrens und übernehmen die Hilfeplanung.
- Sie beraten und begleiten Familien zur Abwendung von Kindeswohlgefährdung unter Beachtung des Standardverfahrens.
- Sie entwickeln und kontrollieren Schutzkonzepte und führen Inobhutnahmen durch (gem. § 42 SGB VIII)
- Im Rahmen der Familiengerichtshilfe beraten Sie zur Abänderung des Sorgerechts. Sie stellen Anträge zum Sorgerechtsentzug. Berichterstattungen an das Familiengericht und die Teilnahme an Anhörungsterminen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Auf Abruf leisten Sie Kriseninterventionen in Familien, wenn Konflikte eskalieren und das Jugendamt im Rahmen der Bereitschaft um Unterstützung angerufen wird.
- Sie arbeiten partnerschaftlich mit allen Institutionen, wie Schulen, Kitas, Jugendfreizeithäusern und sonstigen Einrichtungen und Diensten zusammen, die mit Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk arbeiten. Dabei stellen Sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zur Sicherung des Kindeswohls sicher.
Unsere Anforderungen:
- Ein abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich, wie Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder ein vergleichbares Studium (Diplom / Bachelor) ist erforderlich.
- Weiterhin setzen wir Kenntnisse des SGB VIII und BGB im Zusammenhang mit dem Schutz von Kindern, Jugendlichen und Familien voraus.
- Sie bringen Teamfähigkeit und Teamerfahrung mit, da die Entscheidungen zum Wohl des Kindes im Rahmen des Standardverfahrens im Team diskutiert und entschieden werden.
- Neben einschlägiger fachlicher Kompetenz und Entscheidungsbereitschaft in der täglichen Arbeit, setzt dieses Arbeitsfeld hohe Kooperationsbereitschaft mit anderen Institutionen und Hilfeanbieterinnen / Hilfeanbieter voraus. Empathisch gehen Sie mit den Situationen von benachteiligten und vernachlässigten Kindern und Jugendlichen um. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse über adäquate Hilfsangebote.
Unser Angebot:
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, auch Teleheimarbeit, das Eltern-Kind-Büro sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote gehören zu unserem Angebot.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus, zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, ist eine Hospitation möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Fachbereich. Die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Corona-Pandemie (zum Beispiel ausreichender Abstand) werden bei einer Hospitation selbstverständlich eingehalten. Melden Sie sich dazu gerne bei Patricia Lorenz (Telefon: 0234 910-1705).
Zusätzliche Informationen:
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden.
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Aus Raumgründen steht allerdings nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Jugendamt: Lorenz, Patricia, Telefon: 0234 910-1705, E-Mail: PLorenz@bochum.de
Personaleinsatz: Andrea Franke, Telefon: 0234 910-2472, E-Mail: AFranke@bochum.de
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über das Stellenportal
www.interamt.de.
Link zur Online-Stellenausschreibung: https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=718297