Wir suchen
Das Jugendamt sucht ab sofort für die Sozialpädagogischen Fachdienste
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d) für den Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und Leitung des Kinder- und Jugendfreizeithaus Steinkuhl (Jugendamt)
Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Das Jugendamt sucht ab sofort für die Sozialpädagogischen Fachdienste
51-537
4. April 2023
EG S 15 TVöD-SuE
Das Kinder- und Jugendfreizeithaus Steinkuhl ist eines der größten Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Bochum und wurde 1983 eröffnet.
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist Bestandteil der sozialen Infrastruktur von Städten und Gemeinden und erfüllt gemeinsam mit anderen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit den Auftrag des SGB VIII (KJSG – Kinder - und Jugendstärkungsgesetz), das auch die übergeordneten Rahmenbedingungen festlegt.
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein Teilbereich der professionellen Sozialen Arbeit mit einem sozialräumlichen Bezug und einem sozialpolitischen, pädagogischen und soziokulturellen Auftrag. Offene Arbeit begleitet und fördert Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die erwachsene Selbstständigkeit und Mündigkeit und integriert sie in gesellschaftliche Prozesse. Der niederschwellige Zugang zu ihren Angeboten und ihre spezifischen Arbeitsprinzipien begünstigen den Erwerb von Bildungsinhalten, die für alltägliche Handlungs- und Sozialkompetenzen wichtig sind. Insbesondere für bildungs- und sozialbenachteiligte junge Menschen leistet Offene Kinder- und Jugendarbeit einen großen Beitrag zur Prävention, Integration und Vermeidung von Ausgrenzung.
Ihre Aufgaben:
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, eine Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Zusätzliche Informationen:
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Aus Raumgründen steht allerdings nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.
Im Vorfeld bietet Ihnen der Fachbereich die Möglichkeit an, sich im Rahmen einer Hospitation einen Einblick in den täglichen Arbeitsablauf zu verschaffen. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Ralf Menzen (Telefon 0234 383038). Die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Corona-Pandemie (zum Beispiel ausreichender Abstand) werden bei einer Hospitation selbstverständlich eingehalten.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Jugendamt:
Bernd Laschitzki, Telefon: 0234 910-2989, E-Mail: blaschitzki@bochum.de
Personaleinsatz:
Andrea Franke, Telefon: 0234 910-2472 E-Mail: afranke@bochum.de
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 4. April 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.