Wir suchen
Das Jugendamt sucht für den Sozialen Dienst
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter und Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (w/m/d) für die Fachstelle für unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) (Jugendamt)
Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Das Jugendamt sucht für den Sozialen Dienst
51-502
4. Februar 2023
S 14 TVSuED
Die Fachstelle für unbegleitete ausländische Minderjährige (UMA) berät und hilft ausländischen Kindern und Jugendlichen, die ohne Personensorge- oder Erziehungsberechtigte in Bochum ankommen. Minderjährige Flüchtlinge sind gemäß Jugendhilferecht dann unbegleitet, wenn sie jünger als 18 Jahre sind und sich weder Personensorge- noch Erziehungsberechtigte im Inland aufhalten.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor, Diplom), haben ein umfangreiches Fachwissen auf dem Gebiet des SGB VIII, der Asylgesetzgebung, sowie dem FamFG und dem BGB, zu Fragen des Kinderschutzes besonders für das spezielle Arbeitsfeld zum Thema „Unbegleitete minderjährige Ausländer“ und grundlegende Verwaltungskenntnisse.
Neben den umfassenden Kenntnissen im Kinder- und Jugendhilferecht besteht die Bereitschaft, sich bei Erfordernis zeitnah in Änderungen in den Internationalen Rechtsbereichen sowie in das Ausländerrecht und seine Verordnungen einzuarbeiten.
Sie verfügen über komplexes Wissen bezüglich der Fallbearbeitung gemäß dem vorhandenen Schutzkonzept und Strukturen der Arbeitsabläufe.
Sie erledigen die Fallbearbeitung im Hinblick auf Altersfeststellung, Betreuung, Begleitung und Hilfeplanung der unbegleiteten Ausländer als auch im Hinblick auf Kindeswohlgefährdung eigenständig.
Sie müssen Teamfähigkeit und Teamerfahrung mitbringen, da die Entscheidungen zum Wohl des Kindes im Rahmen des Standardverfahrens im Team diskutiert und entschieden werden.
Neben einschlägiger fachlicher Kompetenz und Entscheidungsbereitschaft in der täglichen Arbeit setzt dieses Arbeitsfeld hohe Kooperationsbereitschaft mit anderen Institutionen und Hilfeanbietern voraus. Sie müssen empathisch für die Situation von benachteiligten und vernachlässigten Kindern und Jugendlichen sein und Kenntnisse über adäquate Hilfsangebote besitzen.
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Zusätzliche Informationen:
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt: Patricia Lorenz, Telefon 0234 910-2986, E-Mail PLorenz@bochum.de
Personaleinsatz: Andrea Franke, Telefon 0234 910-2472, E-Mail afranke@bochum.de
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 4. Februar 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.