BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Unterhaltsvorschussangelegenheiten (Jugendamt)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Das Jugendamt sucht für die Abteilung Besondere Unterstützungsdienste 

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d)
im Bereich Unterhaltsvorschussangelegenheiten.

Kennziffer

51-591

Bewerbungfrist

4. Oktober 2023

Bewertung

EG 9 c TVöD beziehungsweise BesGr. A 10 LBesG

Ihre Aufgaben

  • Sie nehmen die Anträge entgegen, verbunden mit eingehender Information und Beratung der Antragstellerinnen / Antragsteller.
     
  • Sie prüfen die Anspruchsvoraussetzungen, entscheiden über die Gewährung von Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG), prüfen die laufenden Fälle auch vor dem Hintergrund der möglichen Einstellung der Leistungen und bearbeiten die Rückforderungen nach öffentlichem Recht.
     
  • Sie überprüfen die Leistungen unter Berücksichtigung der gesteigerten Unterhaltspflicht der Unterhaltsschuldnerin / des Unterhaltsschuldners, deren / dessen Heranziehung nach dem bürgerlichen Recht und treffen Vereinbarungen mit der / dem Unterhaltspflichtigen bezüglich der Tilgung des Unterhaltsrückstandes sowie laufender Unterhaltszahlungen, Zwangsvollstreckung bei Zahlungsunwilligkeit der Unterhaltsschuldnerin / des Unterhaltsschuldners.
     
  • Sie sind zuständig für die Einleitung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, Stundung, Niederschlagung und den Erlass von privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Forderungen gem. §5 UVG und § 7 UVG et cetera. 
     
  • Die Prüfung von Widersprüchen und Insolvenzen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Unsere Anforderungen

  • Sie können ein Studium zum Diplom-Verwaltungswirtin (FH) / Diplom-Verwaltungswirt (FH) beziehungsweise Bachelor of Laws (Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung), eine Ausbildung zum Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt (AII/VL II), Sozialversicherungsfachwirtin / Sozialversicherungsfachwirt oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) in einer tätigkeitsnahen Fachrichtung nachweisen, bevorzugt mit Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, idealerweise im wirtschaftlichen Bereich der Sozialverwaltung, sowie Fachkenntnissen im SGB.
     
  • Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über eine Verwaltungsausbildung (zum Beispiel Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter, Sozialversicherungsfachangestellte / Sozialversicherungsfachangestellter) verfügen einhergehend „mit einer mindestens zwanzigjährigen Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD (…) erfasst wird.“ – (Ausnahmevoraussetzung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach § 12 i. V. m. Ziff. 7 der Vorbemerkung zu Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA) TVöD).
     
  • Das Aufgabengebiet erfordert eine zuverlässige, teamfähige und belastbare Person, die in der Lage ist, die Aufgaben unter Beachtung der maßgeblichen Rechtsvorschriften (unter anderem UVG, SGB, BGB) selbstständig und flexibel wahrzunehmen und Interessenkonflikte zielorientiert meistern kann. Verwaltungserfahrung und der Umgang mit Publikum sollten vorhanden sein.
     
  • Wünschenswert wäre es zudem, wenn Sie bereits über Kenntnisse im Unterhaltsrecht und im Zwangsvollstreckungsrecht verfügen. Sofern die fachlichen Voraussetzungen noch nicht erfüllt sind, wird die Bereitschaft erwartet, diese in geeigneten Fortbildungen zu erwerben.
     
  • Ein sicherer Umgang mit der bei der Stadt Bochum eingesetzten Standardsoftware (MS-Office) wird vorausgesetzt; zudem ist die Einarbeitung in die spezielle Jugendamtssoftware Logo-Data notwendig.

Unser Angebot

Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, können Sie gerne Kontakt zum Fachbereich aufnehmen. Melden Sie sich gerne dazu bei Christian Rode auf (Telefon: 0234 910-3125) oder E-Mail: CRode@bochum.de.

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Sie daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen.

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

Zusätzliche Informationen:

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. Es steht jedoch nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung, so das ein „echtes Job-Sharing“ notwendig ist.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Das Jugendamt nimmt als Pilot an dem Projekt „Moderne Arbeitswelten“ teil und wird nach Fertigstellung (voraussichtlich im Herbst 2023) in das neu errichtete Viktoria Karree einziehen.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
Christian Rode, Telefon: 0234  910-3125, E-Mail: CRode@bochum.de

Personaleinsatz:
Timo Zaydowicz, Telefon: 0234 910-4618, E-Mail: TZaydowicz@bochum.de 

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 4. Oktober 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
 

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium