BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses (Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Das Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster sucht für die Abteilung Liegenschaftsmanagement und Bodenordnung ab sofort 

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d)
für die Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses in Teilzeit (19,5 Std. bzw. 20,5 Std. / Woche)

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.

Kennziffer

62-96

Bewerbungfrist

21. Juni 2023

Bewertung

EG 12 TVöD beziehungsweise BesGr. A 12 LBesG

Die Umlegung wird in Bochum regelmäßig zur Realisierung von Bebauungsplänen beziehungsweise zur Erschließung oder Neugestaltung von Bauflächen angewandt. Auf diesem Wege konnten zum Beispiel die grundstücksmäßigen Voraussetzungen zur Entstehung des „Gerichtsviertels am Ostring“ geschaffen werden. Aktuell steht für den Umlegungsausschuss als umfangreichste Maßnahme eine Grundstücksneuordnung im Bereich „Havkenscheider Höhe“ als Teil der Rahmenplanung „Ostpark - Neues Wohnen“ an.

Ihre Aufgaben

  • Sie bereiten die Einleitung gesetzlich geregelter Bodenordnungsverfahren nach dem Baugesetzbuch (Umlegung, vereinfachte Umlegung) vor, klären die Erforderlichkeit, Zweckmäßigkeit sowie Zulässigkeit und prüfen in dem Zusammenhang Planentwürfe (Bebauungspläne, Baukonzepte, et cetera).
  • Sie führen Verhandlungen mit Beteiligten beziehungsweise deren Vertretern (Rechtsanwälte, Architektinnen / Architekten, et cetera) sowie mit Fachämtern und Trägern öffentlicher Belange über die umfassende Neuordnung der Grundstücke auch in konfliktträchtigen und komplexen Fällen.
  • Sie erarbeiten Beschlussvorlagen für den Umlegungsausschuss einschließlich Umlegungsunterlagen und stellen die Regelungen in den Sitzungen vor.
  • Sie wirken mit bei der Abwicklung der Beschlüsse des Umlegungsausschusses und Bearbeitung von Rechtsmitteln.
  • Sie prüfen Vorhaben und Rechtsgeschäfte im Rahmen der Genehmigungspflicht des § 51 Baugesetzbuch.

Der Schwerpunkt der Stelle liegt in der Bearbeitung im Innendienst. Gelegentlicher Außendienst ist einzuplanen.

Unsere Anforderungen

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Staatsexamen, Bachelor oder Master) der Fachrichtung Vermessungswesen, Geoinformatik oder einer im Hinblick auf den Aufgabenbereich förderlichen Fachrichtung (zum Beispiel Architektur, Geographie, Raumplanung, Rechtswissenschaft). 
  • Als Beamtin/ Beamter müssen Sie neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium aus den oben genannten Fachrichtungen über die Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des vermessungstechnischen Dienstes verfügen oder bereits in der Laufbahngruppe 2 des vermessungstechnischen Dienstes tätig sein.
  • Von Vorteil sind vertiefende Kenntnisse im Bereich Bodenordnung sowie im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht. Diese sind aber auch im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen zu erwerben. 
     
  • Sie haben gute kommunikative Fähigkeiten und sind kooperations- sowie konfliktfähig. 
     
  • Sie sind in der Lage, Aufgaben interdisziplinär zu bearbeiten und dabei auch wechselnde beziehungsweise ungewohnte Bereiche einzubinden. 
     
  • Sie lösen Probleme auch gerne in einem Team, arbeiten zielgerichtet und verantwortungsbewusst.

Unser Angebot

  • Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen oder näher über die Aufgabeninhalte zu informieren, melden Sie sich gerne telefonisch bei Udo Kunze (Telefon 0234 910-3781).
  • Sie erwartet ein breit gefächertes Aufgabenspektrum in einem aufgeschlossenen Team, dass sich auf Sie freut.

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. 

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Sie daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen. 

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

Zusätzliche Informationen: 

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
Udo Kunze, 0234 910-3781, UKunze@bochum.de

Personaleinsatz:
Birte Mittag, 0234 910-2651, BMittag@bochum.de 

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21. Juni 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
 

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium