BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (w/m/d) für SAP S/4 HANA (Amt für Finanzsteuerung)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Das Amt für Finanzsteuerung sucht für die Stabsstelle CC SAP 

eine Projektmitarbeiterin / einen Projektmitarbeiter (w/m/d) für SAP S/4 HANA

Kennziffer

20-162

Bewerbungfrist

31. Mai 2023

Bewertung

EG 10 TVöD beziehungsweise BesGr. A 11 LBesG

SAP ist das bei der Stadt Bochum zentral eingesetzte und führende System im Bereich der Finanzwirtschaft. Die Produktstrategie der SAP erfordert es, dass das derzeit eingesetzte SAP-System auf das hard- und softwaretechnisch völlig veränderte SAP S/4 HANA umgestellt wird. Hiervon sind sämtliche Finanzprozesse der Verwaltung betroffen (zum Beispiel Elektronische Rechnungsbearbeitung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, Haushaltsplanung und -bewirtschaftung, Jahresabschluss, Berichtswesen, und so weiter). Als Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter unterstützen Sie die Projektleitung, Teilprojektleitungen und gegebenenfalls auch diverse Fachbereiche bei der Umstellung.

Ihre Aufgaben

  • Zu Ihren Hauptaufgaben zählt die Unterstützung der Projektleitung und Teilprojektleitungen in der Projektumsetzung beziehungsweise der stadtweiten SAP S/4 HANA Einführung. 
  • Sie sind bei der Entwicklung von SAP Lösungen dabei, gestalten diese und stellen notwendige Einstellungen im System eigenständig ein. 
  • Sie führen festgelegte Systemtests durch und unterstützen notwendige Datenübernahmen. 
  • Je nach Projektfortschritt unterstützen Sie Fachbereiche beziehungsweise Sachgebiete im Amt für Finanzsteuerung bei der Einführung. 
  • Sie führen Inhouse-Schulungen durch und erstellen beziehungsweise modifizieren Schulungsunterlagen.

Unsere Anforderungen

  • Beamtinnen und Beamte: Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes. Insofern müssen Sie den Vorbereitungsdienst mit dem Abschluss „Bachelor of Laws“/ „Bachelor of Arts“ beziehungsweise „Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswiert(FH)“ / “Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin / Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH)“ erfolgreich absolviert haben.
     
  • Tarifbeschäftigte: Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder Angestelltenlehrgang II. Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die Ausnahmevoraussetzungen von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach § 12 i. V. m. Ziff. 7 der Vorbemerkung zu Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA) TVöD erfüllen. Dies gilt auch, wenn Sie am 31.12.2016 bei der Stadt Bochum beschäftigt waren, dies zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung fortwährend sind und bis zum 31.12.2016 von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht befreit waren (das 40. Lebensjahr vollendet hatten). Eine abgeschlossene Ausbildung in einem tätigkeitsnahen Bereich zum Beispiel Systemadministration oder Informatik et cetera  ist aber Voraussetzung. 
     
  • Sie können sich auch bewerben, wenn Sie ein Studium mit betriebswirtschaftlicher bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung oder im Bereich Informatik (Bachelor beziehungsweise FH) abgeschlossen haben und über eine mindestens dreijährige entsprechende Berufserfahrung idealerweise im Verwaltungsbereich nach Abschluss des Studiums verfügen.
     
  • Möglicherweise verfügen Sie über Kenntnisse im SAP Customizing, Support und der Systempflege oder haben bereits Erfahrungen durch eine Controlling-, Key-User-Tätigkeit oder ähnliches.
     
  • Für die Stelle besitzen Sie zwingend Eigeninitiative, Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit ebenso wie die Fähigkeit, selbständig und lösungsorientiert zu arbeiten. Das Aufgabengebiet macht es notwendig, sich auch in spezielle, tiefergreifend komplexe Sachverhalte und Änderungen durch SAP S/4 HANA einzuarbeiten, abstrakt zu denken und konzeptionelle Lösungen zu erarbeiten. 
     
  • Sie verfügen über gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten. 
     
  • Sie müssen Spaß an technisch unterstützter Arbeit haben und mit dem PC und Microsoft-Anwendungen (Word/Excel/PowerPoint) sicher umgehen können.

Unser Angebot

Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, können Sie gerne telefonisch Kontakt mit Simone Racherbäumer, Telefon: 0234 910-1236 aufnehmen. 

Auf Sie wartet eine interessante abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen in einem Querschnittsbereich der Stadtverwaltung. Sie arbeiten im Team und entwickeln gemeinsam Lösungen. Sie haben die Möglichkeit das neu SAP-System aktiv zu gestalten und Optimierungen für die Gesamtverwaltung voranzubringen. 

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. 

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote. 

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

Zusätzliche Informationen:

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
Simone Racherbäumer, Telefon 0234 910-1236, E-Mail: SRacherbaeumer@bochum.de  

Personaleinsatz:
Timo Zaydowicz, Telefon 0234 910-4618, E-Mail: TZaydowicz@bochum.de 

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31. Mai 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
 

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium