BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Stellenangebote

Stellenangebot

Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (w/m/d) mit besonderen Schwerpunktaufgaben im Rahmen des IT-Einsatzes (Referat Zentraler Einkauf)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Das Referat Zentraler Einkauf (ZEK) sucht

eine Personalsachbearbeiterin / einen Personalsachbearbeiter (w/m/d)
mit besonderen Schwerpunktaufgaben im Rahmen des IT-Einsatzes

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.

Kennziffer

VI/ZEK-9 

Bewerbungfrist

16. Juni 2023

Bewertung

EG 9c TVöD beziehungsweise BesGr. A 10 LBesG

Ihre Aufgaben

  • Sie nehmen die laut Dienstanweisungen vorgesehenen Aufgaben der/des Zeitwirtschafts- und ErbZeit-Beauftragten sowie der/des Fortbildungsbeauftragten für interne und externe Fortbildung wahr.
  • Sie bearbeiten Anträge zur Anmeldung des Personalbedarfs und fertigen Entwürfe von Arbeitsplatzbeschreibungen sowie Stellenausschreibungen.
  • Sie organisieren Auswahlverfahren; dies beinhaltet die referatsseitige konzeptionelle Vor-und Nachbereitung des Verfahrens.
  • Überdies wickeln Sie die Personalsachbearbeitung des Referates in Zusammenarbeit mit dem Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation ab.
  • Sie übernehmen die Aufgaben der IV-Verbindungsperson für das Referat VI/ZEK. Ihre Aufgaben dabei umfassen insbesondere die Unterstützung und Beratung von Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter im Rahmen der Anwenderinnenbetreuung / Anwenderbetreuung sowie bei IT- und Kommunikationsgeräteproblemen jeglicher Art. Einzelheiten hierzu regelt die Dienstanweisung der Stadt Bochum über den Einsatz von Fachbereichsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern mit besonderen Schwerpunktaufgaben im Rahmen des IT-Einsatzes.
  • Sie betreuen und pflegen die amtsspezifische Software (Vergabemanagementsystem, Vertragsmanagementsystem, Vergabemarktplatz, Lieferantenmanagement/Bieterverzeichnis, Einkaufsshop et cetera). Hierzu gehört ebenfalls das Zusammenstellen von Berichtsteilen beziehungsweise das Fertigen von Berichten nach Vorgabe der Referatsleitung.
  • Außerdem betreuen und pflegen Sie die Internet- und Intranet-Präsenz des Fachamtes.

Unsere Anforderungen

  • Beamtinnen und Beamte: Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes. Insofern müssen Sie den Vorbereitungsdienst mit dem Abschluss „Bachelor of Laws“/ „Bachelor of Arts“ beziehungsweise „Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (FH)“ / “Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin / Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH)“ erfolgreich absolviert haben.
  • Tarifbeschäftigte: Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder Angestelltenlehrgang II. Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die Ausnahmevoraussetzungen von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach § 12 i. V. m. Ziff. 7 der Vorbemerkung zu Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA) TVöD erfüllen. 
  • Sie können sich ebenfalls bewerben, wenn Sie ein Hoch- oder Fachhochschulstudium absolviert haben, das maßgebliche personalwirtschaftliche Inhalte umfasst hat, die für die ausgeschriebene Tätigkeit anwendbar sind.
  • Sie können Sich ebenfalls bewerben, wenn sie über ein abgeschlossenes Studium mit der Fachrichtung Informatik (Bachelor oder Diplom FH) verfügen oder alternativ, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker, IT-Technikerin / IT-Techniker oder eine vergleichbare Ausbildung verfügen. 
  • Sie haben stets ein sicheres Auftreten und zeigen ein kund*innenfreundliches und dienstleistungsorientiertes Verhalten.
  • Auch in Zeiten starker Arbeitsbelastung müssen Sie stets sorgfältig sowie kundinnen / kunden- und dienstleistungsorientiert arbeiten. 
  • Teamorientiertes Arbeiten in einem Referat mit flachen Hierarchien und weitgehenden Befugnissen ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie sind veränderungs- und anpassungsfähig und arbeiten verantwortungsbewusst in einem Aufgabenbereich, der sich auch künftig dynamisch weiterentwickeln wird.
  • Sie sollen aktiv Probleme angehen und offen für neue Lösungswege sein.
  • Sie besitzen die Fähigkeit, spontan auf das aktuelle Tagesgeschehen und auf neue Situationen kurzfristig zu reagieren, um akute Probleme zu analysieren und zu beheben.
  • Sie haben ausgeprägte Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware und sind bereit, Spezialsoftware anzuwenden. 
  • Sie nutzen aktiv das umfassende Fortbildungsangebot in fachlicher und allgemeinbildender Hinsicht.

Unser Angebot

Gerne bieten wir Ihnen ein Informationsgespräch per Videokonferenz oder in Präsenz, um sich einen ersten Eindruck von den Tätigkeiten zu verschaffen und im Bedarfsfall die Inhalte der o.g. Dienstanweisung einzusehen. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt zum Fachbereich (Kay Dewenter, 0234 910-4421, KDewenter@bochum.de) auf. 

Rechtssichere, digitale Vergaben, strategisches Einkaufen, das Bündeln der Kaufkraft, das Einführen eines elektronischen Einkaufsshops sowie eines Lieferanten- und Vertragsmanagements für die Stadtverwaltung Bochum sind die Ziele, die wir gemeinsam mit den Fachbereichen erreichen möchten.

Wir, das ist ein enges und starkes Team von über 20 Kolleginnen und Kollegen. Unser Team besteht aus den Bereichen Operativer Einkauf, VOB-Submission (Baubereich), Technische Innenrevision und Strategischer Einkauf. Alle Bereiche arbeiten eng und Hand in Hand zusammen. Wie der Bochumer Slogan schon sagt: Hier, wo das WIR noch zählt!

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Sie daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen.

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

Zusätzliche Informationen: 

Die IVP-Tätigkeit erfordert häufig eine Fehleranalyse und –behebung vor Ort (z. B. bei Hard-waredefekten), sodass Home-Office grundsätzlich nur im Rahmen der dienstlichen Erforder-nisse und in Absprache möglich ist.

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:  
Kay Dewenter, Telefon: 0234 910- 4421, KDewenter@bochum.de

Personaleinsatz:
Birte Mittag, Telefon: 0234 910-2651, BMittag@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16. Juni 2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
 

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium